Bis
Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Bis
10.08.18.7-22.46
06.2022 - 12.2022
Entwicklung, Erprobung und Evaluierung Fortbildungskonzept Ökobilanzierung für Energieberater:innen
Für eine stärkere Berücksichtigung von Umweltwirkungen und Ressourcenbedarf von Gebäuden bereits in der Planung ist eine gesamtbilanzielle Betrachtung inkl. aussagekräftiger Kennwerte erforderlich. Entsprechende Angaben können über Ökobilanzen für verschiedene Lebenswegphasen (u. a. Herstellung v...
10.08.18.7-21.57
01.2022 - 01.2024
Analyse und Entwicklung relevanter BIM-Anwendungen mit größtmöglichem Potenzial für Kommunen und das Bauhandwerk
Gemeinsam zwischen öffentlichen Auftraggebern und dem Bauhandwerk werden mögliche BIM-Ziele und BIM-Anwendungen im Hinblick auf Mehrwerte für beide Seiten und auf technische Machbarkeit analysiert und priorisiert. Im Anschluss werden ausgewählte BIM-Anwendungen mit besonderer Relevanz bis auf die...
10.08.18.7-21.43
03.2022 - 09.2023
Staatsaffäre Architektur. Von der Preußischen Hochbauverwaltung zur Reichsbauverwaltung 1770-1933
Thema unseres Projekts ist der Staat und seine Bauverwaltung als Akteure des Bauwesens von der Gründung der Preußischen Hochbauverwaltung 1770 bis zur Auflösung der Reichsbauverwaltung 1933. Dabei wird es auch um das wechselnde Verhältnis des Staates zur privaten Wirtschaft und den mit der Archit...
10.08.18.7-17.43
10.2017 - 12.2019
Wissenstransfer Bauen: Open Access Repository - Services für die Bauforschung und -praxis
Im Zuge der Open Access-Bewegung sind in den letzten Jahren große Fortschritte bei der freien Bereitstellung von Wissen gemacht worden und die gesetzlichen Regelungen zur Zweitveröffentlichung und Nachnutzung verbessert worden. Open Access ist bereits in vielen Fachdisziplinen als Publikationsfor...
10.08.18.7-07.04
08.2007 - 03.2009
Entwicklung von Handlungs-, Aus- und Weiterbildungskonzepten für KM-Bauhandwerksbetriebe zum erfolgreichen europäischen Auslandsbau
Übergeordnetes Ziel der Forschungsarbeit ist die Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen KM-Bauhandwerksbetriebe innerhalb von Zukunft Bau zum "Leitbild Bauwirtschaft". Einige Märkte Europas bieten Chancen der planerischen, bauausführenden und bauhandwerklichen...
10.08.18.7-07.10
11.2007 - 12.2009
Web-Portal "Bauphysikalische Altbaumodernisierung" WeBA
Die Notwendigkeit einer bauphysikalischen Wissensvermittlung für alle am Bau Beteiligten ist unumstritten. Insbesondere bei der Altbaumodernisierung sind wegen der komplexen Wirkungszusammenhänge von Modernisierungsmaßnahmen solche Kenntnisse unabdingbar. Hierzu soll das Web-Portal "Bauphysi...
06.2010 - 05.2012
Leitfaden Nachhaltiges Bauen - Unterlagen für Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
Konzept Das Projekt wurde in vier Teilen bearbeitet: Erstellung des Umsetzungskonzepts Im ersten Arbeitsschritt wurde ein Umsetzungskonzept zum Weiterbildungsbedarf unterschiedlicher Zielgruppen in der Bauverwaltung und zur Einbindung exte...
11.2006 - 07.2010
Fortsetzung des Dialogs Bauqualität – Erarbeitung von Lehrmodulen zum nachhaltigen Bauen zur Unterstützung der Aus- und Weiterbildung der am Bau Beschäftigten
Konzept Im ersten Teil der Forschungsarbeit wurde ein System zur Charakterisierung der Schlüsselakteure entwickelt. Es wurden die Akteure ausgewählt, die einen direkten oder indirekten Einfluss auf den Lebenszyklus von Immobilien mit besonderem Bezug zur Nachhaltigkeit ...