Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.3-22.19
06.2022 - 10.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Klimaneutraler erhaltenswerter Gebäudebestand KEG
Ist heutige und zukünftige 'erhaltenswerte Bausubstanz' durch das Klimaneutralitätsziel gefährdet? Die Erfahrung bei der Arbeit im Gebäudebestand hat gezeigt, dass die denkmalpflegerischen Kriterien des Erhalts von historischer Bausubstanz, unabhängig von ihrem Alter, oftmals im Widerspruch...
10.08.18.3-22.18
07.2022 - 10.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Recode Wicker- Forschungsdemonstrator für digitales kreislaufgerechts Bauen mit Weide
Der Erhalt unserer Lebensgrundlage durch eine nachhaltige Transformation zur Kreislaufwirtschaft ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Das Bauwesen hat einen hohen Anteil an der globalen Wirtschaftsleistung und ist gleichzeitig für einen Großteil des weltweiten Müllaufkommens und Ressour...
10.08.18.3-22.16
05.2022 - 11.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Promotionsforum Zukunft Bau TU9+
DissKo: Wer ist die Zukunft des Bauens? Der Pop-Up Campus Zukunft Bau fragt mit seiner ersten Ausgabe in Aachen im Sommer 2022 nach den wichtigsten Zukunftsentwicklungen für eine Nachhaltigkeitswende im Baubereich. Im Fokus vieler Projekte stehen dabei neue Techniken und Materialien, die da...
10.08.18.3-22.17
05.2022 - 09.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Hive Home
Gegenstand des Projektes „Hive Home“ ist die Realisierung eines von Studierenden entworfenen, prototypischen Experimentalbaus, der als Demonstrator die Umnutzungsmöglichkeit von innerstädtischen Parkplatzflächen zu Wohnflächen darstellt. Ausgehend von einer Abnahme innerstädtisch bereitgestellter...
10.08.18.3-22.15
06.2022 - 09.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // reGrowth
Der Materialeinsatz im Holzbau ist hauptsächlich auf die Nutzung von Standartquerschnitten und Halbfertigteilen in Form von Holzwerkstoffen beschränkt. Schon der moderne Forstbetrieb ist auf diese Nutzung ausgelegt, und Bäume werden in speziell angeordneten Kleingruppen gepflanzt, um einen möglic...
10.08.18.3-22.14
05.2022 - 09.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Leichte Flächentragwerke aus Blech
Die Anforderungen an die Einsparung von Ressourcen steigen stetig. In der Automobilindustrie sowie Luft- und Raumfahrt werden Leichtbaupotenziale bereits umfangreich ausgeschöpft, um Material- und Energieressourcen zu schonen. Die Grundidee ist dabei, auf Beanspruchung nicht durch erhöhten Materi...
10.08.18.3-22.12
06.2022 - 11.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Same Comfort, different health
Die aktuellen Normen für das Auslegen und Betreiben der Gebäudetechnologie basieren dabei immer noch auf Komforttheorien, die vor mindestens drei Jahrzehnten eingeführt wurden. So werden Maßnahmen vorgegeben, dessen Gewährleistung fast ganzjährig eine energieintensive Klimatisierung von Gebäuden ...
F20-22-4-007
06.2022 - 11.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // POP UP 3DWoodWind
Ressourcenknappheit und Klimawandel bedrohen in großen Teilen auch den Bausektor. Der nachhaltige Baustoff Holz wird durch die in Relation langsame Wachstumsrate immer wertvoller. Aufgrund dessen muss eine Sensibilität für die verwendeten Mengen geschaffen werden und inwiefern dieser Mengenverbra...
F20-22-4-006
06.2022 - 11.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Pop-up Home
Aufbauend auf den ersten vielversprechenden Ergebnissen des grundlagenorientierten Verbundforschungsprojektes HOME ist im Rahmen des Pop-up Campus ein erster Schritt in eine konkrete Anwendung in Form von großmaßstäblichen Demonstratoren als Raumtrennelemente erfolgt. Als nachhaltiges Bausystem a...
10.08.18.3-22.07
06.2022 - 09.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Hässliche Entlein
Der nachhaltigste Umgang mit Architektur ist immer deren Erhalt. Für den Abriss eines Gebäudes sind häufig nicht Gründe der Nutzbarkeit oder der technischen Überalterung maßgeblich, sondern auch die Wertschätzung der Ästhetik einer bestimmten Epoche. Das ist allein schon darum problematisch, weil...