Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-20.50
03.2021 - 02.2023
Durchlaufwirkung von Holz-Beton-Verbunddecken für die Anwendung im Mehrgeschoss- und Bürobau
Um die Anforderungen des Pariser Klimaschutz-Abkommens zu erreichen, ist die konsequente und umfassende Verwendung von Holz als Baumaterial mit dem Potential der CO2-Reduzierung unabdingbar. Parallel dazu ist eine der heutigen Herausforderungen, kostengünstig Wohnraum zu schaffen. Da die Material...
10.08.18.7-20.48
01.2021 - 12.2022
Entwicklung von Bausystemen im Hinblick auf Bauprozesse mittels Verteilter Robotischer Systeme am Beispiel der Fertigung und -Montage lösbarer, wiederverwendbarer, sortenreiner und funktionsangepasster Holzkonstruktionen
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Erforschung von in-situ Fertigungs- und Montageprozessen auf der Baustelle mittels verteilter robotischer Systeme ("Verteilte Robotik"). Der Begriff bezeichnet eine große Anzahl kleiner, agiler Bauroboter, die in hochgradig parallelen Prozessen aus Einzelteil...
10.08.18.7-20.47
03.2021 - 02.2023
Struktur BIM-Anwendungsfälle
Im Rahmen des beantragten Forschungsprojektes wird unter anderem ein Standard für die Struktur von BIM-Anwendungen entwickelt. Die Bereitstellung einer einheitlichen Struktur soll vor allem auf die Schaffung eines gemeinsamen Nenners bei der Kommunikation, Betrachtung, Vereinbarung etc. von BIM-A...
10.08.18.7-20.45
01.2021 - 12.2022
Entwicklung und Erprobung eines raumakustischen Modellmesssystems für Forschung, Entwicklung und Planung
In diesem Projekt soll die Technik, skalierte Modelle von Räumen zu erstellen und darin raumakustische Messungen vorzunehmen, die in der Konzertsaalplanung seit Langem gängig ist, soweit aufbereitet werden, daß sie auf einfache Weise und zu vertretbaren Kosten verwendbar wird. Alle dazu notwendig...
10.08.18.7-20.44
04.2021 - 03.2023
Arbeitsmodelle zur Attraktivitätssteigerung der Bauleitung. Erhöhung der Frauenquote und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das Forschungsprojekt „Arbeitsmodelle zur Attraktivitätssteigerung der Bauleitung - Erhöhung der Frauenquote und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf" beschäftigt sich in vier Phasen mit der Erarbeitung und Erprobung mit Arbeitsmodellen im Tätigkeitsfeld Bauleitung. Ziel ist die Minimierung de...
10.08.18.7-20.42
01.2021 - 12.2022
Robotische Schraubenpressklebungen: Entwicklung hochleistungs- und anpassungsfähiger, digital gefertigter Klebeverbindungen im Holzbau
Der Holzbau gewinnt im Bauwesen stetig an Bedeutung. In Anbetracht der Herausforderungen des fortschreitenden Klimawandels, sind Holzbauweisen besonders gut geeignet, Ziele der Ressourceneffizienz, CO2-Bindung und Energieeinsparung wirtschaftlich zu erreichen. Durch ein hohes Maß an Vorfertigung ...
10.08.18.7-20.54
01.2021 - 12.2022
Kostengünstige, Hochdämmende, schichtenreduzierte, sortenreine, klebstofffreie, digital gefertigte Holzmassivbauweise: Herstellungs- und Fügungsoptimierung für mehrgeschossige Außenwandkonstruktionen aus geschlitzten Kantvollhölzern
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und weist, im Vergleich zu Stahl, Beton und den meisten anderen Baumaterialien, signifikante ökologische Vorteile auf. Zusätzlich verfügt es über sehr gute konstruktive und für ein Baumaterial beachtliche thermische Eigenschaften. Dieses Projekt zielt daher da...
10.08.18.7-20.39
03.2021 - 02.2023
Mischungsstrategien für gemeinnützige und kommerzielle Wohnungseigentümer für die Entwicklung, Erneuerung und Vermietung großer Wohnsiedlungen im Vergleich Berlin – Zürich. Handlungsansätze für Portfoliomanager und Liegenschaftsverwaltungen
Die Studie untersucht anhand von erneuerten oder mit Neubauten ergänzten großen Wohnsiedlungen in den Städten Berlin und Zürich, wie sich soziale Mischung an peripheren städtischen Lagen realisieren lässt. Die Grundlage bilden Daten zur Immobilienwirtschaft, illustriert an Fallbeispielen von komm...
10.08.18.7-20.35
04.2021 - 03.2023
Additiver Aluminiumleichtbau für das Bauwesen
Tragstrukturen aus Alumuminium nehmen in der Realisierung einer ikonenhaften Architektur eine zentrale Rolle ein. Fassadenkonstruktionen und Profilelemente und -schienen aus Aluminium finden häufig Anwendung im Bau von Freiformfassaden. Diese benötigen flexibel herstellbare Verbindungselemente fü...
10.08.18.7-20.32
12.2020 - 06.2023
Schimmelpilzinstandsetzung von Fußbodenkonstruktionen – Untersuchung der üblichen mikrobiellen Beschaffenheit und des Pumpeffekts bei Estrichen
Oft wird über den notwendigen Umfang bei Instandsetzungen von feuchten Fußbodenaufbauten gestritten. Der vom AIBau vorgelegte Forschungsbericht zu Abschottungen (Az.: 10.08.18.7-17.38) zeigt, dass grundsätzlich von Schimmel befallene Bereiche unter raumhygienischen Aspekten abgeschottet werden kö...