Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-16.45
11.2016 - 05.2019
Modell für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung als Hilfestellung für die öffentliche Verwaltung und Privatinvestoren zum Konfliktmanagement im Rahmen von Bau- und Infrastrukturprojekten auf kommunaler Ebene
Bauprojekte bergen schon in frühen Projektphasen aufgrund ihrer Komplexität und ihrer Auswirkungen auf Menschen und Umwelt erhebliches Konfliktpotential zwischen internen (u. a. Bauherr, Planer etc.) und externen Anspruchsgruppen (u. a. Bürgerinitiativen, Umweltschutz- und Branchenverbände etc.)....
01.2017 - 05.2017
Internationales Symposium "Brandschutz in Wohngebäuden - Baukosten senken, Sicherheit bewahren"
Konzept Die Veranstaltung thematisierte das Spannungsfeld zwischen einer potenziellen Baukostensenkung bei gleichbleibenden Sicherheitsanforderungen. Im ersten Teil des Symposiums präsentierten Experten aus Politik und Verwaltung unterschiedlicher Bundesländer ihre Ansichten und Lösungsan...
12.2016 - 05.2018
eLCA/WECOBIS – Austausch von Informationen zu Umwelt und Gesundheit – Austausch von Bauteilaufbauten
Konzept Das Forschungsprojekt gliederte sich in die vier Arbeitsschritte Mapping , Konzept, händische Umsetzung und Abgleich technischer Strukturen: 1. Analyse der inhaltlichen Grundlagen zu lokalen und globalen Kriterien der ökologischen Baustoffwahl, d...
12.2016 - 04.2019
Handlungsempfehlungen für den Effizienzhaus Plus Standard - Expertenbefragung und Best-Practice Beispiele
Konzept Arbeitsschritte Einarbeitung und Erstellung der Fragebögen Pretest , Überarbeitung und Versand der Fragebögen Auswertung der Online -Befragung Erste Werkstatt: Effizienzhaus Plus - Empfe...
11.2016 - 02.2019
Berücksichtigung des Nutzerverhaltens bei energetischen Verbesserungen
Konzept 1. Nutzerverhalten und -einfluss auf den Energieverbrauch Der Stand des Wissens zum Nutzerverhalten und zum Einfluss des Nutzers auf den Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser wurde dargestellt. Ziel war es, die unterschiedlichen Einflussgrößen auf den ...
11.2016 - 04.2020
Durchführung einer Fachveranstaltung zum Einfluss von Stellplatzsatzungen auf die Baukosten im Wohnungsbau
Konzept Auf der Fachkonferenz wurden die verschiedenen Aspekte für die Festlegung der Stellplatzbaupflicht erörtert. Dazu waren Referenten geladen, die über den Wertewandel in der Gesellschaft und die Mobilität der Zukunft, die Möglichkeiten einer Flexibilisierung der S...
11.2016 - 10.2017
Rechtsgutachten zur Auslegung der Bauproduktenverordnung
Konzept Zunächst wurde der EU-rechtliche Rahmen dargestellt und analysiert, wobei ein Schwerpunkt auf der BauPVO lag. Insbesondere war zu klären, in welchem Umfang die Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten durch das EU-Recht harmonisiert sind. Da die Bestimmungen teilweise unklar sin...
AZ-BI4
11.2016 - 10.2017
Rechtsgutachten zur Auslegung der Bauproduktenverordnung
Konzept Zunächst wurde der EU-rechtliche Rahmen dargestellt und analysiert, wobei ein Schwerpunkt auf der BauPVO lag. Insbesondere war zu klären, in welchem Umfang die Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten durch das EU-Recht harmonisiert sind. Da die Bestimmungen teilweise unklar sin...
10.2016 - 06.2018
Compliance-Management und Unternehmensethik in der Bauwirtschaft
Konzept Das Forschungsprojekt gliederte sich in vier zentrale Arbeitsschritte : Bestandsaufnahme zur Einführung und Umsetzung von Compliance- Management -Systemen (CMS) und Wertemanag...
10.2016 - 02.2018
Determinanten der Entwicklung des Gewerbebaus
Konzept Das Forschungsprojekt war in erster Linie empirisch angelegt. Als Datenbasis für alle empirischen Analysen wurden je nach Verfügbarkeit und Zweckmäßigkeit Zeitreihen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR), der amtlichen Fachstatistiken für die Bautätigkeit und des vom