Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-15.46
10.2015 - 05.2019
Textile Bewehrung in der Lagerfuge von gemauerten Kellerwänden zur Erhöhung der Tragfähigkeit gegen Erddruck
Gemauerte Kellerwände haben im Vergleich zu Wannenausführungen aus Beton stark an Marktanteilen verloren. Ein Grund hierfür sind die gestiegenen Arbeitsschutzanforderungen, die ein schnelles Verfüllen des Kelleraushubs notwendig machen, was aber eine erhöhte Erddruckbelastung auf die Kellerwände ...
10.08.18.7-15.39
09.2015 - 09.2020
VG Fassade - Untersuchung der Einsparpotenziale durch den Einsatz von Vakuumglas in Glasfassaden und Entwicklung eines optimierten Tragsystems für dieses Einsatzgebiet
Im Rahmen dieses Forschungsantrag soll die Eignung von Vakuumglas (VIG) für den Einsatz in Fassadensystemen aus Glas (Structural-Glazing-Vorhangfassaden sowie klassische Ganzglas-Fassaden) untersucht werden, um ein leichtes und gleichzeitig wärmedämmendes modulares Ganzglas-Fassadensystem zu entw...
10.08.18.7-15.38
09.2015 - 10.2018
Erarbeitung von Bewertungsverfahren zur Berücksichtigung der Eigenschaften von PCM-Produkten im Rahmen der DIN V 18599 und DIN 4108 Teil 2
Für den Einsatz von Phasenwechselmaterialien (Phase Change Materials, PCM) werden heute in der Baupraxis bereits verschiedene Systeme umgesetzt. Die Einsatzbereiche umfassen dabei passive Systeme (Bauplatten) sowie aktive bzw. hybride Systeme (Kühldecken und -wände, Lüftungsanlagen und Spei...
10.08.18.7-15.28
07.2015 - 11.2018
Living Lab Plusenergiesiedlung - Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien für Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen
Die Bauindustrie sucht Antworten auf die Frage des wirtschaftlich optimalen Speicherkonzepts zur Maximierung des Eigenverbrauchsanteils von lokal erzeugten erneuerbaren Energien in ihren Effizienzhaus Plus Neubauten. Bisher war der dezentrale Ansatz mit hausweisen Batteriespeichern die Antwort au...
10.08.18.7-15.25
10.2015 - 05.2018
Datenerhebung zu den energetischen Merkmalen und Modernisierungsraten im deutschen und hessischen Wohngebäudebestand
Das Forschungsvorhaben zielt darauf ab, aktuelle und gleichzeitig statistisch aussagekräftige Daten über die Fortschritte bei der energetischen Modernisierung des Wohngebäudebestandes zur Verfügung zu stellen und dadurch eine wichtige Informationslücke zu schließen. Insbesondere sollen energetisc...
10.08.18.7-15.62
12.2015 - 01.2020
Globale Stabilität schubweicher anisotroper hochbelasteter Laminat- und Sandwich-Träger unter kombinierter Belastung im Brücken- und allgemeinen Ingenieurhochbau
In diesem Forschungsprojekt wird das Stabilitätsverhalten großformatiger schubweicher Träger in Faserverbund- und Sandwich-Bauweise untersucht. Der Fokus des Projekts liegt auf der Entwicklung innovativer, schneller und hochgenauer Rechenverfahren, mit deren Hilfe in der Ingenieurspraxis ...
10.08.18.7-15.61
12.2015 - 08.2019
Programm zur wissenschaftlichen Begleitung der Produktentwicklung und Markteinführung von Dämmstoffen auf Basis von Aerogelen und advanced porous materials (APM)
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist Erforschung des Alterungsverhaltens von Aerogelen und Advanced Porous Materials (APM). Als konkreter Untersuchungsgegenstand werden hier Granulate, Fleece-Matten, pastöse Matten oder Dämmplatten betrachtet. Es wird eine Methode entwickelt mit welcher d...
10.08.18.7-15.60
12.2015 - 12.2019
Einsatz von Ankern und Nadeln aus Faserwerkstoffen bei der Sanierung historischer Bauwerke
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erforschung der wesentlichen Grundlagen für den Einsatz von Faserankern und Fasernadeln zur Ertüchtigung von historischem Mauerwerk. Es sollen relevante Daten ermittelt und entsprechende Bemessungsalgorithmen erarbeitet werden. Diese Ergebnisse werden fü...
10.08.18.7-15.47
11.2015 - 05.2017
Zielgruppen- und prozessorientierte Untersuchung freier BIM Werkzeuge
Obwohl sich die Anwendung modellbasierter Planungsmethoden bereits als zielführend erwiesen hat, bleibt deren konsequente Anwendung, gerade bei kleinen Unternehmen und Planungsbüros, bisher noch weitestgehend aus. Die vorherrschenden Preisstrukturen kommerzieller BIM-Software erschweren es insbes...
10.08.18.7-15.59
12.2015 - 09.2018
Baukonstruktionen aus Massivholz, welche durch Form und Fügung konstruktive und bauphysikalische Anforderungen des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens erfüllen
Ziel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes ist es, Baukonstruktionen aus Massiv-Holz zu entwickeln, bei denen die Holz-Elemente durch moderne Fertigungsmethoden so ausgeformt werden, dass sie durch Form und Fügung konstruktive und bauphysikalische Anforderungen des energie-effizienten und nac...