Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
Filter
Bis
10.08.18.7-07.15
11.2007 - 03.2009
IT-gestützte projekt- und zeitbezogene Erfassung und Entscheidungsunterstützung in der frühen Phase der Planung im Bestand (Initiierungsphase) auf Grundlage eines IFC-basierten CMS
Das Ziel des Projektes lag in einer Kostenreduktion und Risikominimierung bei Sanierungsvorhaben durch Steigerung der Planungssicherheit sowie Prozessoptimierung. Die zu entwickelnden Instrumente und Vorgehensweisen zielten dabei explizit auf die frühen Phasen der Planung, da hier anstehende Ents...
10.08.18.7-07.14
09.2007 - 11.2009
Analyse und Bewertung von Atrien in Bürogebäuden. Optimierung der Integration und der Energieeffizienz.
Glasüberdachte Lufträume (Atrien), werden seit Jahrzehnten aus architektonischen und repräsentativen Gründen zunehmend in Büro- und Verwaltungsgebäuden integriert. Mit ihrer Integration verbindet man eine verbesserte Energieeffizienz der Gebäude. In der Praxis jedoch führen Atrien oftmals zu nich...
10.08.18.7-07.13
09.2007 - 07.2009
Erarbeitung eines Leitfadens zum Abgleich Energiebedarf - Energieverbrauch.
Rechnerisch ermittelte Energiebedarfswerte und gemessene Verbrauchswerte stimmen in der Regel nicht überein. Sollen belastbare Empfehlungen über energetisch und wirtschaftlich sinnvolle Sanierungsmaßnahmen für ein bestehendes Gebäude (z.B. im Rahmen einer Energieberatung) erarbeitet werden, so si...
10.08.18.7-07.12
08.2007 - 06.2012
Modellbasierter Datenaustausch von alphanumerischen Gebäudebestandsdaten (nach BFR Gbestand) mit der produktneutralen Schnittstelle Industrie Foundation Class (IFC)
Das Forschungsvorhaben fokussiert auf die Entwicklung und Nutzung einer allgemein gültigen produktneutralen Schnittstelle zum Datenaustausch von alphanumerischen Gebäudebestandsdaten. Auf Grundlage des "IFC View Facility Management Bestandsdaten" sollte der produktneutrale Datenaustausc...
10.08.18.7-09.44
01.2010 - 06.2012
Mini-Contracting: Weiterentwicklung von Contractingdienstleistungen für Einfamilienhäuser unter Einbindung Regenerativer Energien und mit Effizienzversprechen (COREFF)
Zur Erreichung der energiepolitischen Ziele ist es notwendig, die Modernisierungsaktivitäten bei Ein- und Zweifamilienhäusern quantitativ zu erhöhen und qualitativ zu verbessern. Da vielfach Informations- und Finanzierungs-Hemmnisse bestehen, müssen viele Erfolg versprechende Modelle aufgebaut we...
10.08.18.7-08.08
07.2008 - 05.2010
Nutzerzufriedenheit als ein Indikator für die Beschreibung und Beurteilung der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit
Im Rahmen des Projektes Nutzerzufriedenheit als ein Indikator für die Beschreibung. und Beurteilung der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit wurde ein Verfahren zur Bewertung der Gebäude-Performanz aus Nutzersicht entwickelt, das belastbare Aussagen über die alltägliche Erfahrung mit Komfortbedi...
10.08.18.7-09.43
12.2009 - 08.2011
Auswirkung des Einsatzes der DIN V 18599 auf die energetische Bewertung von Wohngebäuden - Reflexion der Berechnungssätze
Der Berechnungsansatz der DIN V 18599 wurde primär für Nichtwohngebäude entwickelt und setzt dementsprechend hier den Schwerpunkt. Bisherige Untersuchungen und Erfahrungen zeigen, dass beim Einsatz der Norm für die Wohnnutzung hinsichtlich Methodik sowie Rangbedingungen der Bedarf besteht, diese ...
10.08.18.7-08.06
06.2008 - 03.2012
Bauen im Bestand - Bewertung der Anwendbarkeit aktueller Bewehrungs- und Konstruktionsregeln im Stahlbetonbau
Grundsätzlich ist die Standsicherheit bestehender Tragwerke, die im Rahmen einer Umbaumaßnahme, Revitalisierung, Nutzungsänderung veränderte Einwirkungen erfahren oder ergänzt/verändert werden, nach aktuellem Stand der Technik und damit im Allgemeinen nach dem aktuellen Normenwerk nachzuweisen. I...
10.08.18.7-09.39
12.2009 - 09.2014
Analysetool für Gitterschalen nach der "Dynamic Relaxation Methode"
Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht in der Entwicklung eines Analysetools für Gitterschalen sowie der Recherche nach neuen Verbindungstechnologien. In einem 1:1 Prototypen werden die Ergebnisse empirisch geprüft. Die Entwicklung und Erprobung des Analysetools erfolgt unter Verwendung ...
10.08.18.7-07.10
11.2007 - 12.2009
Web-Portal "Bauphysikalische Altbaumodernisierung" WeBA
Die Notwendigkeit einer bauphysikalischen Wissensvermittlung für alle am Bau Beteiligten ist unumstritten. Insbesondere bei der Altbaumodernisierung sind wegen der komplexen Wirkungszusammenhänge von Modernisierungsmaßnahmen solche Kenntnisse unabdingbar. Hierzu soll das Web-Portal "Bauphysi...