Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Bis
10.08.18.7-18.40
01.2019 - 11.2021
Neue Potentiale im Holzbau durch Standardisierung: Holzhybridträger hoher Tragfähigkeit aus Fichten-Kernlamellen niederer Festigkeit (T9) und Randlamellen aus hochfestem Kunstharzpressholz
Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen standardisierte, hochfeste und hochsteife Brettschichtholz-Hybridträger bestehend aus Fichten-Kernlamellen niederer Festigkeit (Festigkeitsklassen T8/T9) und Randlamellen aus hochfestem Kunstharzpressholz (KP) für den Einsatz in Nutzungsklasse 1/2, Gebrauc...
Housing the Human – Prototypische Forschung zum Bauen der Zukunft
Um praktikable Antworten auf tiefgreifende Veränderungen und Disruptionen - wie die allgegenwärtige Digitalisierung und eine sich zuspitzende Segregation der Gesellschaft - zu finden, beauftragte Housing the Human fünf Architekten und Designer mit prototypischer Forschung an der Schnittstelle zwi...
10.08.18.7-13.29
08.2013 - 08.2017
DysCrete - Photovoltaische Funktionalisierung und Aktivierung von Beton / Entwicklung eines neuartigen photoreaktiven zementgebundenen Werkstoffs für innovative Fassaden-, Wand, und Bodensysteme im Bauwesen.
Ziel des Forschungsprojekts ist die Entwicklung eines energieliefernden (photovoltaischen) Beschichtungssystems für Betonoberfächen. Dabei sollen Suspensionen organischer Farbstoffe aufgesprüht werden, die auf elektrochemischen Weg Lichtenergie in elektrische Energie umwandeln. Untersuchu...
10.08.18.7-17.57
09.2017 - 09.2019
Forschungsprojekt Neue Mitte Nordsteimke: Entwicklung eines „Urbanen Quartiers“ an einem dezentralen Standort -Begleitforschung zur Prozessgestaltung der Entwicklung eines „Urbanen Quartiers“ innerhalb der Stadtteilentwicklung Wolfsburg Nordsteimke/Hehlin
Wolfsburg verfügt über eine hohe dynamische Entwicklung, mit der eine starke Nachfrage nach Wohnraum verbunden ist. Das knappe Wohnungsangebot und etwa 70.000 Einpendler am Tag stellen die Stadt vor enorme Herausforderungen. Die Stadt hat im Jahr 2012 eine Wohnbaulandoffensive gestartet, wodurch ...
10.08.18.3-22.08
06.2022 - 11.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Architekturtheorie
Das Kloster Hoogcruts befindet sich in der Nähe der niederländischen Gemeinde Gulpen und wurde im 15. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die Stiftung Het Limburgs Landschap erwarb das Anwesen in ruinösem Zustand und restauriert es seitdem. Seit 2019 unterstützt das Lehr- und Forschung...
10.08.18.3-22.20
05.2022 - 11.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Stampflehm-Mauerwerk und Erosion
Lehm ist ein Baustoff der Bauwende: Er ist nahezu überall verfügbar, bedarf geringer Herstellungsenergie, ist auf vielfältige Weise zu verarbeiten und idealtypisch wiederverwendbar. In der Erforschung der Stampflehmbautechnik wurden jedoch zwei Aspekte bislang kaum berücksichtigt: die Verwendung ...
10.08.18.3-22.33
06.2022 - 10.2023
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Stadtsaal
Im Projekt Stadtsaal werden im Sinne der transformativen Forschung verschiedene Forschungsfragen in einem Reallabor verhandelt. Dies betrifft städtebauliche, soziale und technologische Aspekte der Nachhaltigkeit, die anhand eines gebauten Objekts und seines Gebrauchs bearbeitet werden. Im R...
10.08.18.3-22.27
06.2022 - 08.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // re-narrated
Das im Rahmen des Zukunft Bau Pop-up Campus durchgeführte Projekt „re-narrated“ widmet sich gemäß dem Motto „Save Material – Save the Planet“ der Wiederverwendung von Materialien. Das Entwerfen mit wiederverwendeten Materialien impliziert den Umgang mit unvorhersehbaren und zufälligen Dimensionen...
10.08.18.3-22.29
05.2022 - 10.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Umbau oder Abbau + Aufbau – ein Workshop zum Thema Bauen im Bestand
Leerstehende Gebäude lösen zwangsläufig stadtgesellschaftliche Debatten über ihre zukünftige Nutzung aus. Aus aktueller wirtschaftlicher Betrachtung spricht oft viel für einen Abriss und einen konventionellen (Ersatz-)Neubau. Da dies angesichts des voranschreitenden Klimawandels und der dabei nic...
10.08.18.3-22.28
06.2022 - 09.2022
Zukunft Bau Pop-up Campus Projekt // Gips x Design - Gestaltungsmöglichkeiten und Technikintegration für modulare Trockenbauwände im Privatbereich
Gegenstand des Projektes ist die Erstellung eines Forschungsdemonstrators zur Implementierung von Technik und Designelementen für Trockenbauwände aus wiederzuverwendenden Gipsplatten sowie die Ausarbeitung verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten modularer Trockenbausysteme in der Konsumgüter-Anwen...