Neue Meldungen im Überblick
Aufgelistet werden Neuigkeiten aus den Programzweigen Forschungsförderung, Effizienzhaus Plus und Variowohnungen. Zudem erscheinen vereinzelt Meldungen aus der Ressortforschung, welche von der Webseite des BBSR stammen.
Filter
Filter
Bis
Bis
Zukunft Bau Forschungsförderung Sonderausgabe 2023
Mit einer 24-seitigen Beilage zu Jahresbeginn in den jeweiligen Ausgaben des Deutschen Architektenblatts bzw. Deutschen Ingenieurblatts wenden sich das BMWSB und BBSR (hier Herausgeber) an etwa 190.000 Kammermitglieder der Architektinnen und Architekten, Planerinnen und Planer sowie Ingenieurinnen und Ingenieure.
Bauen von morgen – Vortrag & Diskussion
Öffentliche Abendveranstaltung „non-finito“
Vakuumglas_WALL
23. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vom 14. bis 15. März 2023 finden die 23. Projektetage der Bauforschung als Online-Veranstaltung statt.
Bauen von morgen
Öffentliche Abendveranstaltung mit Kurzimpulsen zu den Themen Suffizienz und Materialität und Expert*innendiskussion
3DWoodWind
RentalCal-Tool 2.0
Fertigstellung und Bezug des Variowohnungen Projekts Collegium Academicum in Heidelberg
Studierenden und Auszubildenden ziehen in das Collegium Academicum ein.
Ergebnisse - Fortbildungskonzept Ökobilanzierung für Energieberatende
Die Forschungsergebnisse zum Projekt (10.08.18.7-22.46 „Fortbildungskonzept Ökobilanzierung für Energieberatende“) des Ökozentrums NRW sind nun abrufbar.
Structural Hygiene in Hospital Construction - Planning recommendations for structural infection prevention in operating, emergency, and intensive care and in normal nursing care
Hygiene in health facilities plays a decisive role in protecting people from infections and thus serious progression of diseases. Persons who are already immunocompromised come into contact with one another in hospitals and further infectious diseases can occur during the course of their stay. Up to 500,000 people suffer from hospital infections every year in Germany and around 10,000 people die of them.