Zukunft Bau Themenportale
Das Informationsportal Nachhaltiges Bauen bietet neben allgemeinen Erläuterungen und Hinweisen zum nachhaltigen Bauen insbesondere die Leitfäden und Arbeitshilfen des Bundes, Angaben zum Deutschen Gütesiegel Nachhaltiges Bauen sowie umfangreiche Datengrundlagen zur Nachhaltigkeitsbewertung.
Informationsportal Nachhaltiges Bauen
Mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude des Bundesbauministeriums steht erstmalig ein zum Leitfaden Nachhaltiges Bauen ergänzendes ganzheitliches quantitatives Bewertungsverfahren für Büro und Verwaltungsbauten zur Verfügung.
www.bnb-nachhaltigesbauen.de
Architekten, Ingenieure und Fachplaner können die ÖKOBAUDAT für die ökologische Bewertung von Baustoffen und Bauprodukten im Kontext der Gebäudeökobilanzierung nutzen.
www.oekobaudat.de
Mit dem Online-Ökobilanzierungswerkzeug eLCA können Ökobilanzen für Büro- und Verwaltungsgebäude auf Grundlage der Baustoffdatenbank ÖKOBAUDAT erstellt werden.
www.bauteileditor.de
Das webbasierte ökologische Baustoffinformationssystem WECOBIS gibt Auskunft über gesundheitliche und ökologische Aspekte sowie mögliche Anwendungsbereiche von Grundstoffen und Bauproduktgruppen.
www.wecobis.de
Das Portal stellt Informationen und Materialien rund um das Energieeinsparungsgesetz und die Energieeinsparverordnung zur Verfügung. Es richtet sich vor allem an Energieberater, Ingenieure, Architekten und Handwerker, die sich professionell mit der Materie befassen - aber auch an betroffene Bürger, die an vertieften Informationen interessiert sind.
Info-Portal Energieeinsparung
Der Leitfaden Barrierefreies Bauen ist bestimmt für Maßnahmenträger, Nutzer, Mitarbeiter der Bauverwaltungen des Bundes und der Länder sowie freiberuflich tätige Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und andere Planer, die mit der Durchführung von Hochbaumaßnahmen oder Außenanlagen nach RBBau beauftragt sind.
www.leitfadenbarrierefreiesbauen.de
Das Spezialarchiv dokumentiert Unterlagen zu den industrialisierten Bauweisen in der DDR.
Ein Schwerpunkt ist der Wohnungsbau. Planungsunterlagen, Pläne und Zeichnungen sowie die technischen Regelwerke aus der Bauzeit liefern wertvolle Hinweise über die Beschaffenheit der Gebäude.
www.bbr-server.de/bauarchivddr/
Weitere Themenportale
Die Webseite der Begleitforschung des KfW-Programms 432 "Energetische Stadtsanierung" gibt inhaltliche Anregungen zu Quartierskonzepten und dem Sanierungsmanagement im Kontext des Programms. Die Seite wird fortlaufend um Hinweise und aktuelle Erkenntnisse aus der Praxis erweitert.
www.energetische-stadtsanierung.info
Das Portal zur Wohnungsmarktbeobachtung in Deutschland ist ein gemeinsames Serviceangebot des BBSR und des Bereichs Wohnraumförderung der NRW.BANK.
www.wohnungsmarktbeobachtung.de