Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
10.08.17.7-21.19
08.2021 - 12.2021
Themenwettbewerb „10 Jahre Effizienzhaus Plus“
Ausgangslage Die Initiative „Effizienzhaus Plus“ geht auf ein gemeinsames Engagement von BMI und BBSR zurück, um die Markteinführung dieses innovativen Gebäudestandards wissenschaftlich begleitet zu fördern. Dabei soll modellhaft die Praxistauglichkeit einer neuen Generation Energie gew...
10.08.17.7-20.14
06.2020 - 12.2020
WECOBIS/BNB-Steckbrief 1.1.6-Ausschreibungstexte - Umsetzung im Standardleistungsbuch Bau
Die einzelnen Kriterien des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen des Bundes (BNB) beschreiben spezifische Zertifizierungsziele für Gebäude. Einige dieser sogenannten Kriterien-Steckbriefe stellen Anforderungen an die ökologische Qualität einer Baumaßnahme, beispielsweise den Ausschluss oder die B...
10.08.17.7-20.27
10.2020 - 07.2021
Wege zur Erreichung eines klimaneutralen Gebäudebestandes 2050
Die Vision einer klimaneutralen Zukunft bis 2050 umfasst nahezu alle Wirtschaftssektoren - allen voran die Sektoren Gebäude, Industrie, Verkehr sowie Energie- und Landwirtschaft - und steht mit den Zielen des Übereinkommens von Paris im Einklang. Die Klimaneutralität ist dabei mit einem Rückgang ...
10.08.17.7-20.20
03.2020 - 03.2021
Nachnutzung und Betrieb des Effizienzhauses Plus mit Elektromobilität als Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen
Während des Interimsbetriebs des Effizienzhauses Plus mit Elektromobilität wurde eine gegenüber dem Vollbetrieb vereinfachte Mindestvermittlung von Inhalten sichergestellt. Zudem wurde eine Befragung zum Thema "Wohnen und Leben in Effizienzhaus Plus-Wohngebäuden zu Coronazeiten" durchgeführt. ...
10.08.17.7-19.05
10.2020 - 05.2021
Anpassung generischer Daten der ÖKOBAUDAT an die Norm EN 15804/A2
Mit über 700 EN 15804- und BNB-konformen Datensätzen, die ökobilanzielle Informationen zu Bauprodukten und -prozessen enthalten, ist die Baustoffdatenbank ÖKOBAUDAT die weltweit größte Datenbank im Baubereich. Die Ökobilanzen werden zur Optimierung in der Planungsphase, in Forschung und Entwicklu...
10.08.17.7-20.24
09.2020 - 12.2021
Weiterentwicklung des BNB-Kriteriensteckbriefs „Risiken für die lokale Umwelt“
Ausgangslage Das nachhaltige Bauen ist als wichtiger Bestandteil der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie auf Bundesebene seit vielen Jahren etabliert. Mit der verpflichtenden Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) für Büro- und Verwaltungsgebäude sowie Unterrichtsgebäu...
10.08.17.7-20.07
09.2020 - 12.2020
Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen
Das Forschungsprojekt untersucht anhand ausgewählter Modellvorhaben Rahmenbedingungen und bestimmende Faktoren für die Vereinbarkeit von bezahlbarem und zukunftsfähigem Bauen und Wohnen. Ausgangslage Die Wohnungsmieten und -kaufpreise sind in den Wachstumsregionen Deutschlands i...
10.08.17.7-21.15
06.2021 - 12.2021
Machbarkeitsstudie zur Analyse des öffentlichen Bauvolumens
Im Rahmen der Bauvolumenrechnung werden jährlich Kennzahlen für den öffentlichen Bau ermittelt. Eine differenzierte regionale Darstellung nach Gebietskörperschaften – bspw. nach Bundesländern oder Kreisen – ist derzeit aufgrund der unzureichenden Datenlage nicht möglich. Ziel der Studie ist es, z...
10.08.17.7-07.39
12.2020 - 12.2020
Systematische Analysen von Forschungen zu Maßnahmen zur Senkung der Baukosten von Wohngebäuden
Ausgangslage In Ballungszentren und gefragten Regionen Deutschlands steigen die Mieten seit Jahren deutlich und befinden sich auf einem hohen Niveau. Um die Voraussetzungen für bezahlbares Wohnen zu verbessern, wurde im Rahmen der Wohnraumoffensive mit dem Maßnahmenpaket Baukosten und F...
10.08.17.7-19.46b
08.2020 - 12.2020
Aktualisierung der Baupreis- und Baukostenentwicklung
Die Analyse der Baupreis- und Baukostenentwicklung von 2000 bis 2019 zeigt, dass der Anstieg der Baupreise und Baukosten in den vergangenen fünf Jahren stärker zugenommen hat als in den vorherigen Jahren. Ausgangslage Im Rahmen des von der Bundesregierung im Jahr 2014 initiierte...