Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
07.2013 - 10.2013
Deskription und Evaluation von Datenquellen für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
Konzept Die Erfassung der Datengrundlagen erfolgte einerseits per Literatur-/Marktrecherche und basierend auf den vorhandenen Erkenntnissen durch den Forschungsnehmer. Andererseits wurden vor allem Befragungen von Experten durchgeführt. Letztlich ging es um eine einheitliche Erfassung und...
06.2013 - 06.2010
Kurzdokumentation von 200 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes von 1980 bis 2010
Konzept Quellen Die Dokumentation der 200 Kunst-am-Bau-Projekte stützt sich auf Recherchen im Archiv des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Das Augenmerk liegt auf Wettbewerbsausschreibungen, Ergebnisniederschriften, den Erläuterungsberichten der Künstler und auf Korr...
06.2013 - 03.2014
Erstellung einer Informationsbroschüre zum Bewertungssystem Neubau Unterrichtsgebäude
Konzept Die wesentlichen Grundlagen und Besonderheiten von Unterrichtsgebäuden sowie die Ergebnisse der Pilotphase und der Erstanwendung wurden aufbereitet und in der Informationsbroschüre "Nachhaltige Unterrichtsgebäude - Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen" zusammengestellt. Die B...
06.2013 - 06.2010
Kurzdokumentation von 200 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes von 1950 bis 1979
Konzept Quellen Die Dokumentation der 200 Kunst-am-Bau-Projekte stützt sich auf Recherchen im Archiv des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Das Augenmerk liegt auf Wettbewerbsausschreibungen, Ergebnisniederschriften, den Erläuterungsberichten der Künstler und auf Korr...
06.2013 - 04.2014
Validierung des Entwurfs für ein Beiblatt 3 (Tabellenverfahren) zur DIN V 18599
Konzept Die Überprüfung des Beiblattes erfolgte in mehreren Stufen. Zunächst wurden die im Beiblatt angegebenen Tabellenwerte überprüft. Diese wurden anhand der DIN V 18599: 2011-12 nachgerechnet. Der Rechengang wurde nachvollziehbar dargestellt und die Ergebnisse der...
06.2013 - 01.2013
Erprobung der Systemvariante „BNB für Überbetriebliche Berufsbildungsstätten“
Konzept Methodik Zur Systemerprobung wurden drei ÜBS-Neubauten ausgewählt, die in 2012/2013 fertiggestellt und in Betrieb genommen wurden. Die Objekte unterscheiden sich in den Ausbildungsrichtungen und der Bauweise stark voneinander. Die Auswahl dieser Objekte hat den Vorteil, da...
06.2013 - 12.2015
Evaluierung und Harmonisierung der Systemvarianten und Module des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB-Konsolidierung)
Konzept Zu Beginn des Forschungsprojektes erfolgte eine Analyse des Bewertungssystems und seiner Elemente (Systemvarianten und Module). Diese beinhaltete eine Untersuchung der Stellung der Systemvarianten und Module zueinander sowie eine Sichtung der einzelnen Kriterienkataloge. Dabei war...
04.2013 - 11.2013
Gutachten zur Umsetzung von Artikel 14 der Richtlinie über die Gesamteffizienz von Gebäuden (Heizungsinspektion)
Konzept Das Gutachten untersuchte für den relevanten Betrachtungszeitraum 2013 bis 2015 zwei Szenarien: Referenzszenario: Hierbei werden die zu erwarteten Effekte durch die hypothetischen Heizungsinspektionen gemäß 2010/31/EU, Art. 14, Abs. 1-3 berücksichti...
03.2013 - 09.2014
Wirtschaftlichkeit von Systemen zur Erfassung und Abrechnung des Wärmeverbrauchs
Konzept Grundlage der Betrachtungen bildete der gesetzliche und ordnungsrechtliche Rahmen in Deutschland sowie eine Analyse des Wohnungsbestandes, der Beheizungsstruktur und der vorhandenen Verbrauchserfassungssysteme. Für die einzelnen Anforderungen der Artikel 9 bis 11 Energieeffizienzr...
02.2013 - 10.2013
Entwicklung eines Online-Ökobilanztools für den Verwaltungsbau - Erfassung von Ökobilanzdaten
Konzept Struktur des Auf der Startseite des Bilanzierungstools werden die Anwendungsmöglichkeiten beschrieben. Im Bereich "Baustoffe" sind alle Informationen und ökologischen Parameter aus der Baustoffdatenbank Ökobau.dat hinterlegt. Im zweiten Absch...