Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
09.2021 - 01.2022
Zukunft Bau Forschungsplattform „Bauen im Bestand“
Konzept Forschungskonzept und Projektstufen Über einen Zeitraum von zwei Jahren wird die Gründung einer Zukunft Bau Forschungsplattform von der Entscheidungsfindung bis zur Umsetzung begleitet. Dabei gilt es, ein geeignetes Eigentümer- und Betreibermodell auszuarbeiten und die ent...
11.2020 - 02.2021
Systematische Analysen von Forschungen zu Maßnahmen zur Senkung der Baukosten von Wohngebäuden
Konzept Zu Projektbeginn werden Forschungsvorhaben aus den letzten 15 Jahren, die Maßnahmen zur Baukostensenkung von Wohngebäuden untersucht haben, recherchiert und systematisch aufbereitet. Im nächsten Schritt werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen und deren Veränderungen sowie ...
08.2020 - 09.2021
Bezahlbares und zukunftsfähiges Bauen und Wohnen
Konzept Das Projekt untersucht die folgenden zentralen Forschungsbereiche: Rahmenbedingungen, Strukturinformationen und Datengrundlagen im Hinblick auf den lokalen Wohnungsmarkt in der Kommune und Marktbedingungen im umliegenden Quartier, die städtebauliche Einbindung sowie die...
09.2019 - 06.2021
Prüfung der Kostenauswirkungen von Baunormen auf den Wohnungsbau und Einsparpotenziale
Konzept Das Forschungsvorhaben wird sich vor allem zwei Forschungsfragestellungen widmen. Ihre Antworten dienen der Bereitstellung der inhaltlichen und organisatorischen Grundlagen zur Plausibilisierung der Folgekostenermittlungen: Wie können Folgekostenermittlungen zu Ba...
09.2019 - 08.2020
Forschungsplattform Zukunft Bau
Konzept Forschungskonzept und Projektstufen In einem ersten Schritt wurden bestehende physische und virtuelle Forschungsplattformen im internationalen Kontext recherchiert, in Form von Steckbriefen dargestellt und im Hinblick auf Gemeinsamkeiten mit der zu entwic...
08.2013 - 11.2013
"Weiße Stadt" Tel Aviv - begleitendes Ressortforschungsvorhaben Nr. 1
Konzept Im ersten Arbeitsschritt wurde der Bestand von vier Gebäuden in der Weißen Stadt erfasst und bewertet. Im Mittelpunkt der Betrachtung standen denkmalpflegerische, klimatische und bauphysikalische Fragen. Daneben wurden auch finanzielle, ökologische und soziokulturelle Aspekte betr...
06.2013 - 06.2010
Kurzdokumentation von 200 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes von 1980 bis 2010
Konzept Quellen Die Dokumentation der 200 Kunst-am-Bau-Projekte stützt sich auf Recherchen im Archiv des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Das Augenmerk liegt auf Wettbewerbsausschreibungen, Ergebnisniederschriften, den Erläuterungsberichten der Künstler und auf Korr...
06.2013 - 06.2010
Kurzdokumentation von 200 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes von 1950 bis 1979
Konzept Quellen Die Dokumentation der 200 Kunst-am-Bau-Projekte stützt sich auf Recherchen im Archiv des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Das Augenmerk liegt auf Wettbewerbsausschreibungen, Ergebnisniederschriften, den Erläuterungsberichten der Künstler und auf Korr...
10.2012 - 06.2013
Kunst-am-Bau-Touren
Konzept Bewerbung der Touren Um Nutzer-, Nachnutzer-, Betreuer von Bundesbauten, Immobilienbetreuer, Investoren, Architekten, Künstler, Wissenschaftler, interessierte Bürger, Studierende und Schüler zu erreichen, wurden vorhandene Verteiler des BBR (1.300 Adressen) und von Ticket ...
06.2010 - 06.2013
Kunst am Bau im internationalen Vergleich
Konzept Die Studie "Kunst am Bau im internationalen Vergleich" gliedert sich in drei Abschnitte. Der erste, analytische Teil widmet sich der vergleichenden Darstellung der Kunst-am-Bau-Praxis des Bundes und der entsprechenden Kunst-am-Bau-Regelungen im europäischen Ausland. De...