Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
11.2014 - 05.2017
EnEV 2017 – Vorbereitende Untersuchungen
Konzept Im Forschungsprojekt wurden zunächst die Anforderungen der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden herausgestellt. Des Weiteren wurden die Ausgangsbedingungen in Deutschland analysiert, die sich durch die bisherige Anforderungsmethodik der Energieeinsparverordnung ...
10.2014 - 06.2016
Arbeitshilfe für die öffentliche Bauverwaltung zur Bewertung von LED-Beleuchtungsanlagen
Konzept Für das Vorhaben wurde ein Begleitkreis gebildet, dem das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sowie Vertreter der Bauverwaltungen, des Arbeitskreises Maschinen- und Elektrotechnik (AMEV) und der LED -Leitmarktinitiative angehören.
10.2014 - 10.2015
Weiterentwicklung der Lebenszykluskosten-Methodik
Konzept Gegenstand des Forschungsprojektes war die Sichtung und wissenschaftliche Auswertung vorhandener Aussagen und Ergebnisse zu dem oben skizzierten Forschungsgegenstand. Es sollte keine neue Grundlagenforschung betrieben werden. Das Projekt gliederte sich in zwei A...
10.2014 - 10.2014
Bestandsinvestitionen 2014: Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
Konzept In der Untersuchung wurde über die Verknüpfung von sekundärstatistischen Marktdaten mit Befragungsergebnissen aller relevanten Zielgruppen das Bestandsmarktvolumen hochgerechnet. Grundgesamtheit für die Befragung zum Wohnungsbau waren die privaten Haushalte der Bundesrepublik Deut...
10.2014 - 09.2015
Einfluss von Qualitätsstufen beim Bauen
Konzept Das Grundkonzept des Forschungsprojekts bediente sich der Literaturrecherche und dem plausibilisierenden Kostenvergleich, in welchem relevante Kosteneinflüsse (wie Größe der Baumaßnahme, Standort und Ausstattungsmerkmale) berücksichtigt wurden. Die Untersuchung stützte sich vor al...
09.2014 - 09.2015
Schiedsverfahren bei der Durchführung von Bundesbaumaßnahmen
Konzept Basis für die Untersuchungen in diesem Forschungsvorhaben waren eine umfassende Daten- und Literaturrecherche sowie Interviews mit relevanten Entscheidungsträgern über die bisherigen Erfahrungen mit alternativen Streitbeilegungsmechanismen im öffentlichen Bau. Darauf aufbaue...
09.2014 - 10.2013
Evaluierung der probeweise eingeführten Vertragsmuster für SiGeKo-Leistungen und Leistungen der Thermischen Bauphysik
Konzept Das Projekt wurde in vier Arbeitsschritten bearbeitet: Projektvorbereitung: Umsetzungskonzept, Recherche, Auftaktgespräch Erstellung und Abstimmung der Fragebögen inkl. Auswertesystematik, Durchführung Testphase Durchführung der Befragun...
08.2014 - 10.2014
Konsequenzen veränderter Finanzierungsbedingungen für die Bauwirtschaft
Konzept Das Forschungsprojekt gliederte sich in vier Arbeitsschritte: Bestandsaufnahme zur Struktur und zur Entwicklung der Märkte für die Finanzierung von Bauinvestitionen und von Bauwirtschaftsunternehmen Auswirkungen der Finanzmarktregulierungen auf...
07.2014 - 01.2016
Entwicklung einer Methodik zur Festlegung von Benchmarks für LCA und LCC--Life Cycle Cost im Rahmen der BNB-Systementwicklung – BNB-Referenzmodell
Konzept Darstellung des Status quo der Ökobilanzierung und der Lebenszykluskostenermittlung Analyse der Berechnungsmethoden in Verbindung mit der Datenbasis zur Identifikation von Veränderungsbedarf Analyse der Einflussgrößen und Treiber der LCA und LCC Bes...
05.2014 - 08.2015
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur Fortschreibung des EnEV‐Erlasses bezüglich der energetischen Vorbildfunktion von neu zu errichtenden Bundesbauten
Konzept Zu Beginn des Forschungsprojektes werden die relevanten ordnungsrechtlichen und methodischen Grundlagen erfasst, ausgewertet und dokumentiert. Dazu zählen der "EnEV‐Erlass", die aktuelle Fassung der EnEV, der "Beleuchtungs‐Erlass", das energetische Musterpflichtenheft zum Leitfade...