Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
11.2006 - 11.2008
Bewertung energetischer Anforderungen im Lichte steigender Energiepreise für die EnEV und die KfW-Förderung
Konzept Die Wirtschaftlichkeit der energetischen Anforderungen wird mittels einer dynamischen Annuitätenmethode bewertet. Dabei wird der Kapitalwert aller Kosten gebildet, die während des Lebenszyklus der Gebäude (Baukonstruktion und Anlagensysteme) anfallen. Als ökonomisches Bewertungskr...
11.2006 - 07.2010
Fortsetzung des Dialogs Bauqualität – Erarbeitung von Lehrmodulen zum nachhaltigen Bauen zur Unterstützung der Aus- und Weiterbildung der am Bau Beschäftigten
Konzept Im ersten Teil der Forschungsarbeit wurde ein System zur Charakterisierung der Schlüsselakteure entwickelt. Es wurden die Akteure ausgewählt, die einen direkten oder indirekten Einfluss auf den Lebenszyklus von Immobilien mit besonderem Bezug zur Nachhaltigkeit ...
11.2006 - 04.2007
Relevanz internationaler Entwicklungen in Architektur und Immobilieninvestment für Bauwirtschaft und Baukultur in Deutschland
Konzept Um dem explorativen Charakter des Forschungsprojektes gerecht zu werden, wurde ein Mix unterschiedlicher Methoden der empirischen Sozialforschung eingesetzt. Zentraler Bestandteil des Projektes war die Konzeption und Durchführung eines Sze...
10.2006 - 04.2008
Aktualisieren, Fortschreiben und Harmonisieren von Basisdaten für das Nachhaltige Bauen
Konzept Ökologische Qualität von Gebäuden Zur Beschreibung der ökologischen Qualität von Gebäuden sind Informationen zum Verbrauch von Primärenergie und materiellen Ressourcen für die Herstellung der Bauprodukte, Transporte und die Bauphase, den Nutz...
10.2006 - 07.2008
Studie zur Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden
Konzept Bei der Entwicklung eines Vorschlages für ein System zur Beschreibung, Bewertung und Zertifizierung des Beitrages von Einzelbauwerken zu einer nachhaltigen Entwicklung (nationales Zertifizierungssystem) wurden unter anderem folgende Grundlagen beachtet und einbezogen: N...
10.2006 - 07.2008
Anpassung der EU-Bauproduktenrichtlinie zur Verbesserung der deutschen Bauwirtschaft
Konzept Datengrundlage Datengrundlage aller rechtlichen Untersuchungen bildete einerseits die Bauproduktenrichtlinie in ihrer aktuellen Fassung unter Berücksichtigung d...
10.2006 - 04.2008
Zusammenführung und Harmonisierung vorhandener Planungs- und Bewertungsmittel zu einem Gesamtsystem
Konzept Das Forschungsprojekt wurde entsprechend der Zielsetzung in zwei Forschungsschwerpunkte unterteilt. Im ersten Schwerpunkt wurden eine Analyse der bestehenden Hilfsmittel hinsichtlich ihrer Funktion, der Ausgangsbasis und möglicher Entwicklungspotenziale vorgenommen sowie mög...
10.2006 - 10.2011
Monitoring der Verfahren für die Bewertung von Nichtwohngebäuden nach EnEV 2007
Konzept Das Monitoring des ausführlichen Verfahrens wurde unter Nutzung von verfügbaren, in der DIN V 18599 und der amtlichen Bekanntmachung der Regeln zur Datenaufnahme in der Fassung vom 26. Juli 2007 ausgewiesenen Vereinfachungen zur Zonierung durchgeführt. Grundlage für das Monitoring...
10.2006 - 06.2008
Sind Nebenangebote innovativ?Bewertung von Nebenangeboten - Untersuchung der Auswirkungen auf Innovation
Konzept Über eine schriftliche Befragungsaktion bei den Bauverwaltungen des Bundes und der Länder, durch zusätzliche Interviews vor Ort und anhand der von einigen Bauverwaltungen vorgelegten Unterlagen, wurden die auf o.g. Fragestellung zielenden Daten gesammelt und ausg...
09.2006 - 04.2007
Bewertung des Projektes "Contracting für Bundesliegenschaften" auf der Grundlage von Benchmarks und Monitoring ausgewählter Maßnahmen
Konzept Die Forschungsleitfragen lassen sich zu zwei Aufgabenschwerpunkten zusammenfassen: Entwicklung einer Methode für eine vergleichende Bewertung von Liegenschaften mit/ohne Contracting maßnahmen sowie Anwendung dieser Methode ...