Filter
Bis
Bis
Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
Bis
10.08.17.7-20.23
09.2020 - 12.2020
Umsetzung Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude
Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Büro- und Verwaltungsgebäude sowie Unterrichtsgebäude und Laborgebäude ist ein selbstverständlicher Bestandteil der Planung und Ausführung für alle im Auftrag des Bundes entstehenden Gebäude geworden. Um die Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltige U...
10.08.17.7-20.25
09.2020 - 12.2020
Sozialwissenschaftliche Evaluation der Effizienzhaus Plus-Bildungsbauten
Ausgangslage Das Förderprogramm Effizienzhaus Plus des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) unter-stützt seit 2011 Bauherren von Modellhäusern, die den Effizienzhaus Plus-Gebäudestandard erfüllen. Ziel de...
10.08.17.7-19.18
09.2019 - 08.2020
Eigenkapital im Baugewerbe
Die Untersuchung widmete sich der Eigenkapitalstruktur der Betriebe des Baugewerbes. Eine ausreichende Eigenkapitalausstattung ist ein wesentlicher Faktor für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Branche und stellt eine wichtige Vorkehrung für Krisensituationen dar. Im Mittelpunkt der Unter...
10.08.17.7-19.03
08.2019 - 12.2020
Erstellung einer Arbeitshilfe "Tageslichtverfügbarkeit"
Tageslicht ist ein elementares Gestaltungsmittel der Architektur. Mit einer guten Belichtung durch Tageslicht kann Energie gespart und eine gesunde Umgebung erzeugt werden. Eine Arbeitshilfe soll Architekten die Tageslichtplanung bei Gebäuden erleichtern. Ausgangslage Tageslicht i...
10.08.17.7-18.60
12.2018 - 11.2019
Evaluationskonzept für die Umsetzung der Rahmenvereinbarung Serielles und Modulares Bauen
Dem seriellen und modularen Bauen wird für das Schaffen bezahlbaren Wohnraums großes Potenzial beigemessen. Um die Entwicklung des Marktes für diese Bauweisen zu fördern, hat der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen () eine Rahmenvereinbarung für Serielle und Modulare Bauwe...
10.08.17.7-17.24
11.2017 - 11.2019
Entwicklung von Handlungsempfehlungen für praxisgerechte Lüftungskonzepte und eines CO-Berechnungstools
Im Rahmen der Weiterentwicklung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) wurde im -Kriteriensteckbrief "Innenraumlufthygiene" für den Teilaspekt "Kohlendioxidgehalt" eine Lücke an praxisorientierten Planungsinstrumenten und Bewertungsgrundlagen für Räume erkannt, die teilweise oder aussch...
10.08.17.7-20.10
06.2020 - 12.2020
Produktions- und Beschäftigungseffekte von Bauinvestitionen
Die Nachfrage nach Bauleistungen ist klassischer Anknüpfungspunkt für öffentliche Konjunkturprogramme, wie sie dieser Tage zur Milderung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie eingesetzt werden. Das Forschungsprojekt soll aufzeigen, welche Wirkungen von einer zusätzlichen Nachfrage...
10.08.17.7-15.41
09.2015 - 07.2016
Evaluierung der Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
Grundlegendes Ziel des Projektes war die Evaluierung der bisherigen Kriterien zur Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit der Bieter bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge. Darauf aufbauend sollte ein einfaches, praxisnahes Prüfungsmodell erarbeitet werden, welches die auftragsbezogene Umsa...
10.08.17.7-16.07
09.2016 - 07.2017
Belohnung von Optimierungsvorschlägen des Bieters im Vergabeverfahren
Das Forschungsprojekt zielte darauf ab, einen Weg zur Überwindung der vielfach konfrontativen Positionierung von Auftraggebern und Auftragnehmern bei öffentlichen Bauvorhaben aufzuzeigen. Innerhalb des Projektes wurden Belohnungsmodelle entwickelt, die Bieter dazu motivieren können, schon im Verg...
10.08.17.7-16.06
08.2016 - 03.2017
Leitfaden zur Berücksichtigung von Selbstreinigungsmaßnahmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
Mit der grundlegenden Novellierung des Vergaberechts wurden – in Umsetzung der europäischen Richtlinien – erstmals Vorgaben für Maßnahmen eingeführt, mittels derer Unternehmen ihre Zuverlässigkeit wiedererlangen und einen drohenden Ausschluss von einem Vergabeverfahren abwenden können (Selbstre...