Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
10.2007 - 11.2010
Ökologische Bewertung der Haustechnik
Konzept Das Forschungsprojekt war in drei Arbeitsschritte gegliedert. In einem ersten Arbeitsschritt wurden die Produkte der technischen Gebäudeausrüstung strukturiert und klassifiziert. Die Gliederung und die Auswahl einzelner Produkte in den Untergruppen der TGA wurden...
10.2007 - 07.2009
Fortschreibung der Nutzungsrandbedingungen für Nichtwohngebäude
Konzept Die neuen Profile umfassen Angaben zu den typischen Nutzungs- und Betriebszeiten, den Raumkonditionen, zum Mindestaußenluftvolumenstrom und zur Beleuchtung sowie internen Wärmeabgaben von Personen und Arbeitshilfen und zur durchschnittlichen Personenbelegung. Die Daten basieren au...
10.2007 - 07.2008
Fortschreibung und Harmonisierung von Basisdaten für die ökologische Bewertung im Sinne des Nachhaltigen Bauens
Konzept Im Mittelpunkt des Forschungsprojektes steht der weitere Ausbau der Start-Datenbank des Vorgängerprojektes mit entsprechenden Umweltinformationen zu Bauprodukten. Ein weiteres Ziel ist die Darstellung des Datenformates Extensible Markup Language (XML)...
09.2007 - 04.2007
Web-basiertes ökologisches Baustoffinformationssystem WECOBIS
Konzept Damit Architekten und Planer die erforderlichen Informationen in einem akzeptablen Kosten-Nutzen-Verhältnis erhalten und zielführend verarbeiten können (Informationsnutzung), müssen die Daten mit entsprechender Güte anwenderspezifisch zur Verfügung stehen. Zur Sicherstellung einer...
09.2007 - 03.2010
Beobachtung und Evaluation der Energieausweispraxis im mitteleuropäischen Vergleich
Konzept Die Untersuchung wurde in Kooperation mit einem lokalen Partner in jedem Land durchgeführt. Die Vorgehensweise umfasste vier Schritte: Ausfüllen und Auswertung eines Online-Fragebogens auf der Projektinternetseite
09.2007 - 09.2010
Externe Kosten im Hochbau
Konzept Angesichts der komplexen Expertiseanforderungen im geplanten Vorhaben – erforderlich sind unter anderem Wissensbestände aus der ökologischen und ökonomischen Gebäudebewertung und der Softwareentwicklung – wurde das Vorhaben mit den Kooperationspartnern der Bergischen Universität W...
09.2007 - 08.2009
Qualitätsprüfung für Energieausweis-Software
Konzept Das Vorhaben gliederte sich in die folgenden Arbeitsschritte: Erstellung von Anforderungskatalogen für In diesem Teil wurde der Aufbau eines Kataloges mit Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung zusammengestellt....
09.2007 - 09.2008
Orientierungswerte für die ökologische Bewertung von Hochbauten - Bürogebäude
Konzept Entsprechend der Zielsetzung wurden folgende Arbeitsschritte durchgeführt: Basisanforderung an das Referenzgebäude Referenzgebäude können real gebaute Gebäude sein, die in Hinblick auf bestimmte Leistungen, z.B...
09.2007 - 03.2009
Entwicklung eines Normteils zur DIN V 18599 für Wohngebäude und Beurteilung energetischer Anforderungen an Wohngebäude in Zusammenhang mit der Fortschreibung der EnEV--Energieeinsparveerordnung
Konzept Im Rahmen der Projektbearbeitung wurden Untersuchungen bezüglich der Erfahrungen mit dem Berechnungsverfahren nach DIN V 18599 und der Energieeinsparverordnung 2007 angestellt und Berechnungen an Modellgebäuden durchgeführt. Das Projekt be...
08.2007 - 04.2007
Entwicklung eines kennzahlbasierten Systems zur raschen Überprüfung der Investitions- und Folgekosten von Gewerken der Gebäude- und Anlagentechnik
Konzept Ausgangsbasis des Forschungsprojektes ist, neben der obligatorischen Literaturrecherche , die Auswertung bestehender Ansätze im Bereich der Lebenszykluskostenermittlung. Die bestehenden Verfahren werden hinsichtlich deren Geeignet...