Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Bis
01.2022 - 08.2022
Das Bauen von morgen
Konzept In insgesamt fünf Expertenwerkstätten erarbeiten die Forschenden gemeinsam mit Fachexperten jeweils fünf konkrete Thesen, die als Handlungsempfehlungen weitergegeben werden. Die Expertenwerkstätten befassen sich mit folgenden Themen:
09.2021 - 01.2021
Standards im Wohnungsbau als Kostenfaktor
Konzept Das Projekt soll die folgenden Fragen beantworten: Welche Bedürfnisse und Ansprüche an die Ausstattung und den Zustand von Mietwohnungen besitzen die Nachfrager ( z. B. Größe der Wohnfläche, Anzahl Zimmer, Anzahl Bad, Balkon/Terrasse, Fenster/H...
02.2020 - 05.2022
Potenziale zur Gewinnung von Erkenntnissen über die energetische Qualität des Gebäudebestands aus Energieausweisen
Konzept Forschungsleitfragen Die Ziele des Projekts wurden anhand der folgenden Fragestellungen konkretisiert: Wie können aus EA -Daten valide Erkenntnisse über den aktuellen energetischen Zustand des Gebäudebestands in Deutschland abg...
09.2019 - 04.2022
Anwendung technischer Regeln und Standards in der Baupraxis – Rechtswirkungen und Gestaltungsspielräume
Konzept Das Projekt hat die folgenden Fragen rechtsgutachterlich betrachtet: 1. Relevanz Welche Art von Normen sind bei der Errichtung und dem Betrieb von Gebäuden relevant? (z. B. DIN-Normen, DVGW-Regeln, Richtlinien des VDI und VDE, Unfallverhütungs- un...
06.2019 - 09.2019
Rechtsgutachten zu den Vergabeprozessen und Vertragsgestaltungen im Bundeshochbau aufgrund des Urteils des EuGH zur HOAI vom 4. Juli 2019
Konzept Das Gutachten fasst zunächst die wesentliche Inhalte des Urteils zusammen und stellt dann systematisch die Konsequenzen für das nationale Recht, laufende oder bevorstehende Zivilklagen sowie für die öffentliche Auftragsvergabe dar. Außerdem wird der Anpassungsbedarf der Verträge m...
09.2017 - 09.2018
Anforderungen an die wettbewerbskonforme und innovationsfördernde Ausgestaltung der Zulassung von Nebenangeboten bei der Vergabe von Bauleistungen
Konzept Zunächst erfolgte eine Analyse der Voraussetzungen für die Zulassung von Nebenangeboten sowie der Abgrenzung zwischen und dem Verhältnis von Haupt- und Nebenangeboten. Nebenangebote sind – je nach einschlägigem Rechts regime – zugelassene oder nicht ausge...
09.2017 - 07.2018
Ab wann bewirkt die Ausgestaltung eines Bauvertrages ein AGB-rechtlich relevantes "inhaltliches Abweichen" von der VOB/B?
Konzept Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurden die aktuelle Rechtsprechung und Literatur zur Privilegierung der VOB/B sowie die Kommentierungen zu § 310 BGB ausgewertet. Dazu wurden Fallgruppen gebildet und untersucht, ob eine inhaltliche ...
10.2014 - 09.2015
Einfluss von Qualitätsstufen beim Bauen
Konzept Das Grundkonzept des Forschungsprojekts bediente sich der Literaturrecherche und dem plausibilisierenden Kostenvergleich, in welchem relevante Kosteneinflüsse (wie Größe der Baumaßnahme, Standort und Ausstattungsmerkmale) berücksichtigt wurden. Die Untersuchung stützte sich vor al...
09.2012 - 09.2013
Vernetzung der Baustoffdatenbank Ökobau.dat mit dem Ausschreibungstextsystem STLB-Bau zur Bewertung der ökologischen Qualität
Konzept Die Erarbeitung der exemplarischen Lösung erfolgte in drei Arbeitsschritten: Im ersten Arbeitsschritt wurden zunächst grundsätzliche Möglichkeiten zur Vernetzung der deutschen Baustoffdatenbank "Ökobau.dat" mit dem Ausschreibungstextsystem "STLB-Bau" untersucht. Für den exem...
09.2012 - 03.2012
Definition eines Qualitätssicherungsprozesses für den elektronischen Datenaustausch im Vergabewesen
Konzept Das Projekt wurde in drei Arbeitsschritten durchgeführt. Im ersten Arbeitsschritt wurden Daten gesammelt und analysiert. Hierzu wurden die punktuell existierenden Maßnahmen zur Qualitätssicherung zusammengetragen. Es wurde aufgezeigt, ...