Das Bauen von morgen
Projektnummer
Projektbeginn
01.2022
01.2022
Projektende
08.2022
08.2022
Projektstatus
abgeschlossen ohne Bericht
abgeschlossen ohne Bericht
Konzept
In insgesamt fünf Expertenwerkstätten erarbeiten die Forschenden gemeinsam mit Fachexperten jeweils fünf konkrete Thesen, die als Handlungsempfehlungen weitergegeben werden.
Die Expertenwerkstätten befassen sich mit folgenden Themen:
Werkstatt 1 – Resilienz, Suffizienz und Komfort
Werkstatt 2 – Materialität und Stoffkreisläufe
Werkstatt 3 – Stadterneuerung und urbane Transformationen
Werkstatt 4 – Partizipation im Planungs- und Gestaltungsprozess
Werkstatt 5 – Neue Planungswerkzeuge und Prozesse
Die erarbeiteten Handlungsempfehlungen stellen eine entscheidende Grundlage der zukünftigen Fachdiskussion und Ausrichtung im Bauwesen dar.
Projektbeteiligte |
---|
Eckdaten | |
---|---|
Schlagworte zum Projekt : | Bauforschung, Bauen, Bauwende, Klimaschutz, Resilienz, Suffizienz, Komfort, Materialität, Stoffkreisläufe, Stadterneuerung, urbane Transformation, Partizipation, Planungsprozesse, Gestaltung, Planungswerkzeuge |