Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
08.2017 - 02.2019
Bedeutung des Patentwesens für die Wertschöpfungskette Bau
Konzept Die grundsätzliche methodische Vorgehensweise beruhte im Wesentlichen auf drei Elementen: 1. Auswertung der Patentdatenbank PATSTAT PATSTAT ist die weltweite Datenbank des Europäischen Patentamtes. In dieser Datenbank sind vielfäl...
08.2017 - 09.2020
Alternative Vertragsmodelle zum Einheitspreisvertrag für die Vergabe von Bauleistungen durch die öffentliche Hand
Konzept Nach der Identifikation von alternativen Vertragsmodellen wurde deren Anwendbarkeit für die öffentliche Hand aus rechtlicher Sicht untersucht. Darüber hinaus wurde ein Augenmerk auf die Frage gerichtet, inwieweit produktivitätsverbessernde Maßnahmen und auf Kollaboration basierend...
07.2017 - 09.2018
Rechtliche Überprüfung und Optimierung des Architektenvertragsmusters und der Allgemeinen Vertragsbedingungen der RBBau-Vertragsmuster für Bauvorhaben des Bundes
Konzept Die relevante Rechtsprechung wurde für den Zeitraum ab 2013 recherchiert und analysiert. Auf dieser Grundlage wurden Vorschläge zur Verbesserung der Formblätter entwickelt. Dabei wurden die Ergebnisse eines Round-Table -Gesprächs mit Vertretern den bet...
07.2017 - 04.2020
Aktualisierung der Broschüre BNB – Büro- und Verwaltungsgebäude
Konzept Das Forschungsprojekt war in sechs Aufgabenbereiche unterteilt: 1) Projektkonzept inklusive Grobgliederung a) Abstimmung der Vorgehensweise und die Vorstellung des detaillierten Zeit- und Arbeitsplanes b) Erarbeitung einer Grobgliederung mit Überlegu...
06.2017 - 12.2018
Energiesparendes Bauen: Vereinfachung der Berechnungsmethodik nach DIN V 18599
Konzept Um den Einfluss einzelner Kennwerte auf den End-, Hilfs- und Primärenergiebedarf zu untersuchen, wurden energetische Vergleichsrechnungen anhand von sieben Modellgebäuden durchgeführt: Einfamilienhaus, klein mit Keller Büro klein, nicht gekühlt Büro groß...
06.2017 - 04.2018
Nutzung von Big Data für die Analyse und Prognose der bauwirtschaftlichen Entwicklung
Konzept Um die Möglichkeiten der Nutzung für die Analyse und Prognose der bauwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland zu analysieren, wurden in dieser Studie zwei Arbeitsschritte durchgeführt. Zunächst wurde ein systematischer Überblick über die möglichen Datenquellen im Internet...
03.2017 - 02.2018
Kostensenkungspotenziale bei Personenaufzügen
Konzept Um der Zielsetzung des Projekts nachzugehen, wurde eine Kombination aus Daten- und Literaturrecherche im Wechsel mit einem Austausch mit Fach- bzw. Branchen experten durchgeführt. Der Austausch mit den Experten umfasste ein dreistündiges Fachgespräch im J...
01.2017 - 05.2017
Internationales Symposium "Brandschutz in Wohngebäuden - Baukosten senken, Sicherheit bewahren"
Konzept Die Veranstaltung thematisierte das Spannungsfeld zwischen einer potenziellen Baukostensenkung bei gleichbleibenden Sicherheitsanforderungen. Im ersten Teil des Symposiums präsentierten Experten aus Politik und Verwaltung unterschiedlicher Bundesländer ihre Ansichten und Lösungsan...
12.2016 - 04.2019
Handlungsempfehlungen für den Effizienzhaus Plus Standard - Expertenbefragung und Best-Practice Beispiele
Konzept Arbeitsschritte Einarbeitung und Erstellung der Fragebögen Pretest , Überarbeitung und Versand der Fragebögen Auswertung der Online -Befragung Erste Werkstatt: Effizienzhaus Plus - Empfe...
12.2016 - 05.2018
eLCA/WECOBIS – Austausch von Informationen zu Umwelt und Gesundheit – Austausch von Bauteilaufbauten
Konzept Das Forschungsprojekt gliederte sich in die vier Arbeitsschritte Mapping , Konzept, händische Umsetzung und Abgleich technischer Strukturen: 1. Analyse der inhaltlichen Grundlagen zu lokalen und globalen Kriterien der ökologischen Baustoffwahl, d...