Filter
Bis
Bis
Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Filter
Bis
Bis
10.08.17.7-06.20
10.2006 - 12.2007
Bewertung des Projektes „Contracting für Bundesliegenschaften“ auf der Grundlage von Benchmarks und Monitoring ausgewählter Maßnahmen
Seit 2002 wird im Rahmen des Pilotprojektes "Energieeffizienz- in den Liegenschaften des Bundes" das Energiemanagement in Bundesliegenschaften erfolgreich optimiert. Doch die Skepsis ist nach wie vor hoch, die Zahl der Nachahmer gering. Ziel der Evaluierung war es, den erreichten Stand des Pilotp...
10.08.17.7-17.07b
12.2017 - 05.2018
Mögliche Optionen für eine Berücksichtigung von grauer Energie im Ordnungsrecht oder im Bereich der Förderung
Die Energieeinsparverordnung und die Debatten um die Energieeffizienz konzentrieren sich fast ausschließlich auf die benötigte Betriebsenergie während der Nutzungsphase der Gebäude. Die graue Energie, die den materialgebundenen Energieaufwand für einen festgelegten Zeitraum beschreibt, wird bei d...
10.08.17.7-16.22
08.2016 - 01.2018
Weiterentwicklung der Methoden für die Leerstandskorrektur beim Energieverbrauch
Die geltende Energieeinsparverordnung sieht für Verbrauchsausweise vor, dass "bei der Ermittlung des Energieverbrauchs längere Leerstände rechnerisch angemessen zu berücksichtigen" sind. Gegenwärtig ist zur rechnerischen Leerstandskorrektur in den Bekanntmachungen zur Energieeinsparverordnung sow...
10.08.17.7-15.07
04.2016 - 09.2016
Quantifizierung von Rebound-Effekten bei der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden/ Bundesliegenschaften
Ziel des Vorhabens war es, einen Beitrag zur Ermittlung von -Effekten bei der energetischen Sanierung von Bundesliegenschaften zu leisten. Hierfür wurden Untersuchungen in acht Gebäuden durchgeführt, bei denen in nächster Zeit umfassende Sanierungsmaßnahmen geplant sind. Die Fallstudien umfassten...
10.08.17.7-16.23
12.2016 - 07.2018
Berücksichtigung des Nutzerverhaltens bei energetischen Verbesserungen
Derzeit vorliegende Erkenntnisse zum Energieverbrauch von Wohngebäuden, zu den durch Modernisierung erzielbaren Effekten und zum Einfluss der Nutzer wurden zusammengetragen. Daraus wurden Vorschläge zur Ergänzung des Energieausweises abgeleitet, die eine realistische Einschätzung des Verbrauchs v...
11.2008 - 01.2011
Planung neuer Wohngebäude nach Energieeinsparverordnung 2009 und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
Zu errichtende Gebäude müssen neben den Anforderungen der EnEV 2009 auch die Nutzungspflicht erneuerbarer Energien entsprechend EEWärmeG erfüllen. Ziel des Forschungsvorhabens war die Erarbeitung eines Leitfadens für die Planung neuer Wohngebäude nach EnEV 2009 und EEWärmeG.Projektlaufzeit: Nove...
10.08.17.7-17.15
12.2017 - 06.2019
Entwicklung einer Strategie zur Unterstützung des Energieeinsparverhaltens von Nutzern in Büro- und Verwaltungsgebäuden
Ein energiesparendes Nutzerverhalten kann den Energieverbrauch in öffentlichen Gebäuden bis zu 30 Prozent senken. Ziel des Forschungsprojekts war es, alltagstaugliche und leicht umsetzbare Strategien zur Beeinflussung bzw. Optimierung des Energieeinsparverhaltens der Nutzerinnen und Nutzer zu era...
10.08.17.7-16.28
11.2016 - 11.2017
Gutachten über erschließbare Umweltpotenziale von Effizienzhaus Plus-Gebäuden
Im Rahmen des Forschungsgutachtens wurde das CO-Einsparpotenzial unterschiedlicher Gebäude-Energiestandards untersucht. Hierbei wurden sowohl der Energiebedarf für den Gebäudebetrieb als auch die Umweltauswirkungen der erforderlichen Baustoffe für Bau- und Instandhaltung während des Lebenszyklus ...
10.08.17.7-17.12
02.2018 - 11.2018
Erarbeitung von Grundlagen zur Fortschreibung des Modellgebäudeverfahrens "EnEV-easy" für Wohngebäude
Die geltende Energieeinsparverordnung (EnEV) fordert eine rechnerische Ermittlung des Energiebedarfs von neugebauten Gebäuden, um deren energetischen Standard sicherzustellen. Da die Bedarfsermittlung sehr komplex, zeit- und kostenaufwändig ist, wurde ein alternatives vereinfachtes Modellgebäudev...
10.08.17.7-10.16
09.2010 - 04.2012
Evaluierung und Fortentwicklung der EnEV 2009: Untersuchung zu ökonomischen Rahmenbedingungen im Wohnungsbau
Gegenstand der Untersuchung waren Auswirkungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) auf die Wirtschaftlichkeit von Wohnungsbauinvestitionen im Neubau und im Bestand. Dabei wurde sowohl die Perspektive von Selbstnutzern als auch von Vermietern berücksichtigt. Zudem wurden verschiedene Marktsit...