Zurück

Inhalte

Ökobilanzierungstool eLCA: Anpassungen an BNB-Workflow

Projektbeschreibung

Projektbeteiligte

Eckdaten

Ökobilanzierungstool eLCA: Anpassungen an BNB-Workflow

Ökobilanzierungstool eLCA: Anpassungen an BNB-Workflow


Projektnummer
Projektbeginn
11.2017
Projektende
07.2018
Projektstatus
abgeschlossen ohne Bericht

Mit dem Online-Bilanzierungstool eLCA können Ökobilanzen für Büro- und Verwaltungsgebäude auf Grundlage der Baustoffdatenbank ÖKOBAUDAT erstellt werden. Ermöglicht wird dies durch die bauteilbezogene Erfassung der verwendeten Baustoffe sowie durch die Angabe der eingesetzten Energieträger für den Betrieb. Im vorliegenden Projekt wurde das Tool durch weitere Funktionen ergänzt.Projektlaufzeit: November 2017 - Mai 2018

Ausgangslage

Die Ökobilanz, kurz LCA (Life Cycle Assessment), dient als Instrument zur Bewertung von Umweltqualitäten von Gebäuden. Hierdurch können die Umweltwirkungen eines Systems berechnet und dargestellt werden. Aufbauend auf bauproduktspezifischen Daten aus Umweltproduktdeklarationen oder der vom BBSR herausgegebenen Baustoffdatenbank ÖKOBAUDAT wird unter Berücksichtigung sich anschließender Lebenszyklusphasen eine quantifizierende Bewertung von Gebäuden möglich.

Mithilfe des seit September 2012 vom BBSR entwickelten Online-Bilanzierungstools eLCA können Ökobilanzen für Büro- und Verwaltungsgebäude auf Grundlage der ÖKOBAUDAT erstellt werden. Dies wird durch die Angaben von Baustoffen in Bauteilen und Bauteilkomponenten sowie durch die Angabe eingesetzter Energieträger für den Betrieb eines Gebäudes ermöglicht. Die Eingaben können in unterschiedlichen Varianten und Planungsphasen hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen über den Lebenszyklus BNB-konform ausgewertet werden.

Ziel

Im vorliegenden Projekt wurde das Online-Bilanzierungstool mit weiteren praxistauglichen Ergänzungen in seinem Funktionsumfang ausgebaut. Diese Erweiterungen resultierten aus den Erfahrungen eines inzwischen vier Jahre andauernden Testbetriebs einerseits und anderseits aus den Weiterentwicklungen im Forschungsgebiet Nachhaltiges Bauen.

Die folgenden Themenschwerpunkte wurden adressiert:

  • Ausbau von Importschnittstellen
  • Anpassung an das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
  • Optimierung von Workflows für Administratoren
  • Ausbau von Auswertungen

Auftragnehmer des Projektes war beibob Medienfreunde Tobias Lode und Fabian Moller GbR, Darmstadt.

Konzept

Folgende Bereiche und Komponenten wurden bearbeitet:

Importschnittstellen

  • Editierfunktion für Material-Zuordnungsdatensätze

Anpassung an das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)

  • Redaktionelle Anpassungen der Begrifflichkeiten in der BNB-Trinkwasser-Rechenhilfe

Optimierung von Workflows für Administratoren

  • Ausbau der Bearbeitungsmöglichkeiten von Baustoffdatensätzen in der Listendarstellung der Datensatznavigation für Baustoffkonfigurationen
  • übergreifende Suche nach Baustoffkonfigurationen
  • Ausbau von Referenzprojekten
  • Bauteilvorlagen nach ÖKOBAUDAT-Version
  • Bauteilvorlagen als Referenzvorlagen markieren
  • Bauteilkomponenten in Bauteilen ersetzen
  • Erweiterung im Umfeld von Baustoffkonfigurationen:

    • Konsistenzprüfung der Baustoffkonfigurationen optimieren
    • Erweiterung um die Angabe der Schichtdicke
    • Erweiterung um eine Markierung für DIN 4108 Baustoffen
    • Anwahl der Baustoffe über EPD Subtypen

Ausbau von Auswertungen

  • Modulaggregation A1-A3 überarbeiten
  • Auswertung um sonstige Baustoffe ergänzen

Ergebnisse

Die einzelnen Komponenten und Erweiterungen wurden wahrend der Projektlaufzeit getestet und schrittweise veröffentlicht.

Die Komponenten wurden zunächst auf einem separaten Testsystem einem eingeschränkten Benutzerkreis zur Kontrolle und für Funktionstests zur Verfugung gestellt. Im Anschluss erfolgten Fehlerkorrekturen oder andere Nacharbeiten und schließlich die Bereitstellung auf der öffentlich zuganglichen Instanz unter www.bauteileditor.de.

Projektbeteiligte
Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Ökobilanz, eLCA, Gebäudeökobilanzen, Online-Bilanzierungstool, BNB
Projekt auf der Webseite des BBSR : https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/zb/Auftragsforschung/2NachhaltigesBauenBauqualitaet/2018/eLCA-anpassungen/01_start