Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
10.08.17.7-17.63
04.2017 - 09.2017
Kostensenkungspotenziale bei Personenaufzügen
Aufzüge sind in der Diskussion um altersgerechtes, komfortables und sozialverträgliches Wohnen ein wichtiges Element, allerdings oft auch ein nicht unerheblichen Kostenfaktor für die Bewohner. Ziel der Studie war es, mögliche Ansatzpunkte für Senkungen der Lebenszykluskosten durch Änderungen bei ...
10.08.17.7-09.28
08.2009 - 04.2014
Systematisierung der anwendungsorientierten Interoperabilitätstests beim Aufbau von BACnet-basierten Multi-Vendor-Systemen in der Gebäudeautomation
In diesem Forschungsvorhaben wurden die Rahmenbedingungen und technologischen Möglichkeiten für effizientere Nachweise der anwendungsorientierten Interoperabilität von BACnet-Produkten untersucht, um im Bereich der Gebäudeautomation den möglichst störungsfreien Aufbau von Multi-Vendor-Systemen mi...
10.08.17.7-07.02
04.2007 - 03.2008
Erweiterung des DV-Programms "EMIS" zur Auswertung von Kennziffern der Betriebsüberwachung gemäß K15
Mit dem Programm werden Daten zum Energieverbrauch, zu Kosten und zu Zählern erfasst und mit weiteren Baunutzungskosten ausgewertet. Das Forschungsvorhaben hat untersucht, ob um eine Schnittstelle für die Weitergabe einheitlicher Energieverbrauchsdaten und -kennwerte von bundeseigenen Liegenschaf...
10.08.17.7-06.20
10.2006 - 12.2007
Bewertung des Projektes „Contracting für Bundesliegenschaften“ auf der Grundlage von Benchmarks und Monitoring ausgewählter Maßnahmen
Seit 2002 wird im Rahmen des Pilotprojektes "Energieeffizienz- in den Liegenschaften des Bundes" das Energiemanagement in Bundesliegenschaften erfolgreich optimiert. Doch die Skepsis ist nach wie vor hoch, die Zahl der Nachahmer gering. Ziel der Evaluierung war es, den erreichten Stand des Pilotp...
10.08.17.7-16.17
01.2017 - 04.2019
Handlungsempfehlungen für den Effizienzhaus Plus Standard - Expertenbefragung und Best-Practice Beispiele
Der Effizienzhaus Plus Standard kann auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand in Deutschland einen wichtigen Beitrag leisten. Effizienzhaus Plus Gebäude produzieren mehr Energie aus erneuerbaren Quellen, als sie für ihren Betrieb benötigen. Ein innerhalb des Projektes erarbeiteter Planu...
10.08.17.7-11.71
12.2011 - 08.2014
Messtechnische und energetische Validierung des BMVBS-Effizienzhauses Plus in Berlin
Das ehemalige Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat in Berlin ein Modellgebäude als Piloten für die neue Förderinitiative "Effizienzhaus Plus" errichten lassen, um die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Konzeptkomponenten zu erproben und Erfahrungen für die Breitenanwendun...
10.08.17.7-14.12
02.2015 - 01.2016
Monitoring von Bundesbauten – Leitfaden
MonitoringmanagementMonitoring Projektlaufzeit: Februar 2015 - Januar 2016 Ausgangslage Mit den steigenden energetischen Anforderungen an Gebäude nimmt häufig auch deren Technisierung zu. Das energetische technische zur Überprüfung des erreichten zur Sicherstellung eines o...