Inhalte
Fortentwicklung BNB-Kriteriensteckbrief 4.1.5 – Widerstandsfähigkeit gegen Naturgefahren
Fortentwicklung BNB-Kriteriensteckbrief 4.1.5 – Widerstandsfähigkeit gegen Naturgefahren
02.2022
08.2022
abgeschlossen ohne Bericht
Konzept
Die Weiterentwicklung des Kriteriensteckbriefes 4.1.5 soll so erfolgen, dass seine Teilkriterien, der daraus folgende Bewertungsansatz sowie die entsprechenden planerischen und baulichen Maßnahmen sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude anwendbar sind. Außerdem soll die Überarbeitung gebäudetypologieoffen funktionieren.
Die eigentliche Bewertung der Qualitäten eines Gebäudes und der Abläufe findet anhand einzelner Kriterien statt, die ihrerseits in sogenannten Kriteriensteckbriefen beschrieben sind. Diese umfassen neben Beschreibungen des jeweiligen Einzelkriteriums mit Zielsetzung, Relevanz, Bewertungsmethodik und Bewertungsmaßstab auch erläuternde Anlagen:
- Zusammenfassung des aktuellen Wissenstandes zur Anpassung an den Klimawandel im Bauwesen
- Sachstand zur momentanen Integration von Klimaanpassungsaspekten im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB), mit Bezug zur Bewertungssystematik und -methodik sowie zu Qualitäten und Kriterien
- Analyse der Integration des klimaangepassten Bauens (Gebäude und Liegenschaften) in anderen Zertifizierungssystemen (bspw. Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen [DGNB]) Gebäude und Quartier, Nachhaltigkeitszertifikat BREEAM, Zertifizierungssystem für ökologisches Bauen LEED)
- Beschreibung des Anpassungsbedarfes zum klimaangepassten Bauen (Gebäude und Liegenschaften) im BNB
- Ableitung von Überarbeitungsvorschlägen aufbauend auf den vorherigen Arbeitspaketen
- Ausarbeitung einer detaillierten Systematik zur ganzheitlichen Integration von Klimaanpassung im BNB sowie konkrete Überarbeitung des Kriteriensteckbriefes 4.1.5
- exemplarische Anwendung des überarbeiteten Kriteriensteckbriefes / der überarbeiteten Kriteriensteckbriefe zur Überprüfung der Anwendbarkeit vorzugsweise an einem realen Bauprojekt des Bundes
- Integration der Erkenntnisse aus der Anwendungserprobung und Finalisierung
Die Zwischenergebnisse werden in einem Expertenworkshop evaluiert.
Projektbeteiligte |
---|
Eckdaten | |
---|---|
Schlagworte zum Projekt : | Nachhaltigkeit, Bauwesen, Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen, BNB, Klimaanpassung, Anpassung an den Klimawandel, Naturgefahren, Hitze, Starkregen, Hochwasser, Sturm, Hagel |