Neue Meldungen im Überblick
Aufgelistet werden Neuigkeiten aus den Programzweigen Forschungsförderung, Effizienzhaus Plus und Variowohnungen. Zudem erscheinen vereinzelt Meldungen aus der Ressortforschung, welche von der Webseite des BBSR stammen.
Filter
Filter
Bis
Bis
Baulabore Workshop an der Temporären Universität Hambach
Am 19. Juni findet im Rahmen der tu! Hambach ein halbtägiger Workshop zum Thema „Baulabore“ statt.
BIM-basiertes Risikomanagement
circularWOOD
Überbauung von Bahntrassen zur Schaffung von Wohnraum
Rückblick 15. Projektetage der Bauforschung
Auf große Resonanz stießen die 15. Projektetage der Bauforschung. Sie fanden erstmalig digital aufgrund der Covid-Pandemie statt. Vom 29. Juni bis 01. Juli 2020 diskutierten Forschende und Fachleute zu 26 geförderten Zukunft Bau-Projekten in den Themenblöcken: • Gebäudehülle und -Technik, Brandschutz • Material und Fertigung • Planung, Architektur und Stadtraum Forschende stellten dazu vorab Filmpräsentationen bereit, aus der ihre Forschungsfragen, Arbeitsstände und Methodiken hervorgingen. Zwölf dieser Präsentationen sind nachfolgend veröffentlicht.
Rückblick 16. Projektetage der Bauforschung
Auf große Resonanz stießen die 16. Projektetage der Bauforschung. Sie fanden digital aufgrund der Covid-Pandemie statt. Vom 02. bis 04. März 2021 diskutierten Forschende und Fachleute zu 21 geförderten Zukunft Bau-Projekten in den Themenblöcken: Beton Architektur und Planung; Architektur Wohn- und Stadtraum Energie; Bauschäden Forschende stellten dazu vorab Filmpräsentationen bereit, aus der ihre Forschungsfragen, Arbeitsstände und Methodiken hervorgingen. Elf dieser Präsentationen sind nachfolgend veröffentlicht.
Rückblick 19. Projektetage der Bauforschung
Auf große Resonanz stießen die 19. Projektetage der Bauforschung. Sie fanden digital statt. Vom 22. bis 24. März 2022 diskutierten Forschende und Fachleute zu 35 geförderten Zukunft Bau-Projekten in den Themenblöcken: Gebäudegrün; Fassadenintegrierte PV Bauen mit Holz, Lehm, Textilien und Myzelium Innovative Bauproduktentwicklungen; Beton 3D-Druck Krankenhausbau / bauliche Hygiene; barrierefreies Bauen; Architektur und Stadtraum/Mobilität Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit des Bauens auf Gebäude- und Quartiersebene; Ökobilanzierungen und Ressourcenschutz Forschende stellten dazu vorab Filmpräsentationen bereit, aus der ihre Forschungsfragen, Arbeitsstände und Methodiken hervorgingen. Einige dieser Präsentationen sind nachfolgend veröffentlicht.
Zukunft Bau Forschungsförderung Sonderausgabe 2023
Mit einer 24-seitigen Beilage zu Jahresbeginn in den jeweiligen Ausgaben des Deutschen Architektenblatts bzw. Deutschen Ingenieurblatts wenden sich das BMWSB und BBSR (hier Herausgeber) an etwa 190.000 Kammermitglieder der Architektinnen und Architekten, Planerinnen und Planer sowie Ingenieurinnen und Ingenieure.