Neue Meldungen im Überblick
Aufgelistet werden Neuigkeiten aus den Programzweigen Forschungsförderung, Effizienzhaus Plus und Variowohnungen. Zudem erscheinen vereinzelt Meldungen aus der Ressortforschung, welche von der Webseite des BBSR stammen.
Filter
Bis
Bis
Digitale Methodik für eine integrierte maßstabsübergreifende Generierung, Analyse und Exploration von Planungsvarianten für Wohnungsbauprojekte
BIM-basiertes Risikomanagement
Energetische Zustandsbewertung großer Gebäudebestände (OfDataLyse)
Crowd Safety - Interaktive Entwurfplanung unter Berücksichtigung von Personenströmen und deren Sicherheitsaspekten
BBSR präsentiert Forschungsdemonstrator auf der digitalBAU 2022
Besuchen Sie das BBSR vom 31.05.-02.06.2022 in der Kölner Messehalle 5 am Stand 2.117! Präsentiert wird ein innovatives Ausstellungskonzept mit einem experimentellen Forschungsdemonstrator sowie ein Forenprogramm am 02.06.2022.
Konkretisierung von Auswertekriterien zur Berechnung der Verbrennungseffektivität für den modernen Wohnungsbau
"Einfach Bauen" mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis Architektur ausgezeichnet
Das Projekt "Einfach Bauen" im bayerischen Bad Aibling wurde mit Deutschlands renommiertestem Architekturpreis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die Jury sieht in dem Projekt einen wichtigen Impulsgeber für die Planungsbranche und die Bauindustrie mit dem Potenzial, eine neue Bauentwicklung auch im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft zu starten. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. und der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. am 03.12.2021 in Düsseldorf feierlich überreicht.
Prozessmodell für die Entrümpelung und Entkernung und Matrix zur technischen, ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Bewertung von Beräumungsverfahren bei Abbrucharbeiten
Einfach Bauen 2 - Planen-Bauen-Messen: Anwendung integraler Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen mit Holz, Leichtbeton und hochwärmedämmendem Mauerwerk in Pilotprojekten anhand der Ergebnisse aus Einfach Bauen 1
Nachhaltige Büro- und Verwaltungsgebäude – Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) des Bundes
Das nachhaltige Bauen ist seit vielen Jahren selbstverständlicher Teil der Planungs- und Bauprozesse im Bundesbau. Ziel ist der Schutz allgemeiner Güter wie Umwelt, Ressourcen, Gesundheit, Kultur und Kapital. Aus diesen Schutzzielen leiten sich die klassischen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und soziokulturelle Aspekte – ab. Zur operativen Umsetzung wurde mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) eine nationale Bewertungsmethodik für das Planen, Bauen, Nutzen und Betreiben von Gebäuden entwickelt.