Zurück

Inhalte

Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele des Energiekonzepts im Gebäudebereich - Zielerreichungsszenario -

Projektbeschreibung

Projektbeteiligte

Eckdaten

Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele des Energiekonzepts im Gebäudebereich - Zielerreichungsszenario -


Projektnummer
Projektbeginn
05.2011
Projektende
03.2013
Projektstatus
abgeschlossen mit Bericht

In dem Projekt wurden vor dem Hintergrund des Energiekonzepts der Bundesregierung Szenarienanalysen für den Wohngebäudesektor (Heizung und Warmwasserversorgung) durchgeführt. Es wurden sowohl die kurzfristigen Ziele für 2020 als auch die langfristigen für 2050 berücksichtigt.Projektlaufzeit: Mai 2011 - August 2012

Das Energiekonzept der Bundesregierung sieht vor, die Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 sektorübergreifend um 40% bis 2020 und um 80% bis 2050 zu senken. Darüber hinaus gibt es spezielle Ziele für den Gebäudesektor, unter anderem die Verdopplung der energeti-schen Modernisierungsrate und das Erreichen eines klimaneutralen Neubaus ab 2020 sowie eine Reduktion des Primärenergiebedarfs um 80% bis 2050.

In dem Forschungsvorhaben wurden Trend- und Zielanalysen für das Jahr 2020 durchgeführt. Die bis 2050 zu erreichenden Fortschritte bei Wärmeschutz und Wärmeversorgung wurden in verschiedenen Varianten untersucht.

Die Frage der Energiespar- und Klimaschutzinstrumente wurde ebenfalls betrachtet. Die ökonomischen Steuerungsinstrumente bildeten dabei einen Schwerpunkt. Maßnahmen in den Bereichen Information, Qualifikation und Markttransparenz, die Investor-Nutzer-Problematik im vermiete-ten Bestand und Fragen im Zusammenhang mit Haushalten niederiger Einkommen wurden im Überblick behandelt.

Der Bereich der Nichtwohngebäude wurde in Grobanalysen ergänzend berücksichtigt. In einem Kurzgutachten wurden Schlussfolgerungen für einen Sanierungsfahrplan im Wohngebäudebestand gezogen.

Auftragnehmer des Projekts war das Institut Wohnen und Umwelt (IWU), Darmstadt.

Konzept

Wesentliche Daten über den aktuellen Zustand und die Modernisierungstrends im Gebäudebestand wurden aus dem 2010 abgeschlossenen, im Programm ZukunftBau durchgeführten Forschungsvorhaben "Datenbasis Gebäudebestand" abgeleitet, in dessen Verlauf eine deutschlandweite repräsentative Befragung von Hauseigentümern stattgefunden hatte.

Die Szenarienuntersuchungen bis 2020 und die Variantenberechnungen für 2050 wurden mit einem Energiebilanzmodell des Instituts Wohnen und Umwelt für den deutschen Wohnge-bäudebestand durchgeführt, das im Rahmen des Projekts TABULA (Typology Approach for Building Stock Energy Assessment) erstellt wurde. Dieses Vorhaben wurde im EU-Programm Intelligent Energy Europe durchgeführt und im Programm ZukunftBau kofinanziert.

Ergebnisse

Im Hinblick auf den Zeithorizont bis 2020 wurden vier Zielszenarien untersucht. Dabei wurden unterschiedliche Schwerpunktsetzungen bei Wärmeschutz und Wärmeversorgung im Gebäudebestand berücksichtigt. Für den Neubau wurde zur Erreichung eines "klimaneutralen" Niveaus gemäß Energiekonzept in allen Szenarien eine schrittweise Verbesserung der Gebäudestandards bis 2020 angenommen.

Zur Berücksichtigung der langfristigen Perspektive des Jahres 2050 wurden fünf Zielvarianten untersucht, in denen die Vorgabe des Energiekonzepts eingehalten wird, eine Reduktion des Primärenergiebedarfs im Gebäudesektor um 80% zu erreichen. Ein Vergleich der kurzfristigen (2020) und langfristigen (2050) Vorgaben des Energiekonzepts zeigt, dass hier keine grundsätzlichen Zielkonflikte bestehen. Beispielsweise dient die im Energiekonzept angestrebte Erhöhung der Modernisierungsrate beim Wärmeschutz sowohl den kurzfristigen als auch den langfristigen Klimaschutzzielen.

Im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Klimaschutzinstrumente wurden vom IWU exemplarische Abschätzungen durchgeführt. Da eine sichere Vorhersage der Auswirkung von Förderprogrammen und Energiepreiserhöhungen auf die Häufigkeit und Qualität von Energiesparmaßnahmen nicht möglich erscheint, mussten hier Modellannahmen getroffen werden. Die Ergebnisse der Analysen zu Szenarien und Instrumenten sind im Projektbericht dokumentiert.

In einem separaten Kurzgutachten wurden, aufbauend auf den Szenarienuntersuchungen bis 2020, Schlussfolgerungen für einen Sanierungsfahrplan im deutschen Wohngebäudebestand gezogen. Um Unsicherheiten über den tatsächlichen Fortschritt und Spielräume für unterschiedliche Schwerpunktsetzungen zu berücksichtigen, wurden für die betrachteten Indikatoren (z.B. energetische Modernisierungsraten von Gebäudebauteilen und Heizsystemen) keine festen Zahlenwerte, sondern breitere Intervalle angegeben.

Veröffentlichungen

Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele des Energiekonzepts im Gebäudebereich - Zielerreichungsszenario.
BMVBS-Online-Publikation 03/2013, Hrsg.: BMVBS, März 2013
>> weitere Informationen

Projektbeteiligte
Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : EnEV easy, Einsparverordnung, EnEV 2012
Projekt auf der Webseite des BBSR : https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/zb/Auftragsforschung/5EnergieKlimaBauen/2012/Zielszenario/01_start