Schriftenreihen und Sonderpublikationen
Filter
Filter
Bis
Zukunft Bau Sonderausgabe 2021
Mit der zu Jahresbeginn in den jeweiligen Ausgaben des Deutschen Architektenblatts bzw. Deutschen Ingenieurblatts beigelegten Broschüre wenden sich BMI und BBSR an etwa 190.000 Kammermitglieder der Architekten, Planer und Ingenieure. Das Heft dient der Bekanntmachung des Förderprogramms und der neue
WECOBIS (Web-based information system on ecological building materials)
The german version of this brochure was published in Dezember 2016 as volume 7 of the publication series "Zukunft Bauen | Forschung für die Praxis". The english speaking brochure provides identical information about the content of the www.WECOBIS.de web portal and is aimed at architects, planners an
Zukunft bauen (Magazine of the Zukunft Bau 2018)
The printed copies are out of print. The magazine can still be downloaded.
Nachhaltige Büro- und Verwaltungsgebäude (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) des Bundes)
Die vorliegende Broschüre informiert über die Anwendung des BNB am Beispiel der Systemvariante Neubau und Komplettmodernisierung von Büro- und Verwaltungsgebäuden. Sie gibt einen zeitlichen Überblick über die Entwicklung des nachhaltigen Bauens vom Beginn der Definition des Begriffs Nachhaltigkeit b
Zukunft Bau Kongress 2019: Bauen im Wandel
Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Zukunft Bau Kongress 2019 am 3. und 4. Dezember 2019 im ehemaligen Bonner Plenarsaal. Von Günther Behnisch entworfen, symbolisiert dieser Ort demokratische Offenheit und Transparenz. Wo ließe sich die Zukunft des Bauens besser diskutieren? Gastgeber des Zukunf
Zukunft Bau Sonderausgabe 2020
Das Sonderheft informiert Sie über die Fördermöglichkeiten im Rahmen der Zukunft Bau Forschungsförderung im Jahr 2020. Vorgestellt werden zudem Positionen zum Bauen von morgen sowie innovative Zukunft Bau- Forschungsergebnisse. Das Sonderheft lag u.a. dem Deutschen Architektenblatt (DAB) in der Juli
Clusterwohnungen (Eine neue Wohnungstypologie für eine anpassungsfähige Stadtentwicklung)
Ein Forschungsteam von der FH Potsdam und der HTW Berlin untersuchte anhand von Fallbeispielen die charakteristischen Merkmale dieser neuen Wohnungstypologie sowie die entscheidenden Faktoren für die Realisierung dieser Projekte. Diese Broschüre fasst die gewonnenen Erkenntnisse kompakt und praxisge
Lowtech im Gebäudebereich (Fachsymposium TU Berlin 17.05.2019)
Das in Kooperation mit der TU Berlin durchgeführte Symposium zum Thema „Lowtech im Gebäudebereich“ hat die heute gebräuchlichen, technikzentrierten Effizienzstrategien kritisch diskutiert. Die vorliegende Broschüre gibt eine ausführliche Zusammenfassung der unterschiedlichen Beiträge wieder. Sie kön
Brandschutzleitfaden (für Gebäude des Bundes)
Der Leitfaden wurde seit 1998 über die Grenzen der staatlichen Bauverwaltung bekannt und fand auch bei Kommunen, Architekten und Brandschutzplanern Anwendung. Er hat dazu beigetragen, dass der Brandschutz bei Gebäuden des Bundes (und nicht nur dort) angemessen berücksichtigt wird.
Nachhaltig geplante Außenanlagen
Die nun redaktionell überarbeitete Broschüre richtet sich vor allem an die Bauverwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen. Aber auch private Bauherren finden darin Empfehlungen für eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Gestaltung von Außenanlagen. Sie können die Planungshilfe kostenfrei