Das Bauen von morgen – Potenzialstudie zu Baumaterialien der Zukunft in der deutschen Bauwirtschaft
Im Forschungsvorhaben soll das Potenzial neuer und etablierter Baustoffe für eine klimafreundliche und ressourcenschonende Bauwirtschaft untersucht werden. Im Fokus stehen dabei biogene Rohstoffe wie Miscanthus, Hanf oder Myzelium sowie hochwertige Sekundärmaterialien wie Recyclingbeton, Glas oder Metalle. Die Betrachtung der Materialgruppen soll eingebettet in eine umfassendere Analyse von Verfügbarkeiten, zirkulären Stoffströmen, Baupraktiken, Zielkonflikten und Konkurrenzsituationen erfolgen. Im Vordergrund stehen Übergänge zwischen hochwertigem Recycling, Downcycling und ausgewählten Upcycling-Ansätzen. Ziel ist es, Hemmnisse und Chancen dieser Materialgruppen systematisch zu erfassen und daraus Szenarien für ihre künftige Anwendung im Hochbau abzuleiten. Neben ökologischen und ökonomischen Aspekten sollen auch normative Rahmenbedingungen und Nutzungskonkurrenzen berücksichtigt werden. Durch Zukunftswerkstätten sowie adressatengerechte Transferformate sollen die Ergebnisse mit Praxisakteuren diskutiert und insbesondere für Politik und Bauwirtschaft aufbereitet werden.
Die Ausschreibung setzt sich aus einem Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zusammen.
Bei Interesse können Sie sich gerne bis zum 2. Dezember um 10 Uhr (!) unter folgendem Link bewerben: