Anlässlich der Neubildung der Bundesregierung widmet sich der diesjährige Kongress insbesondere der Frage, welche Perspektiven das Bauen und die Bauforschung in der nächsten Legislaturperiode bestimmen werden: Wie zukunftsfähig ist das Bauen? Wie können die Anforderungen der Energiewende, der Baukultur und der innovativen Technologien besser verbunden werden? Befördert eine integrale Planung mehr Innovation und Baukultur? Diese Fragen greift die Forschungsinitiative Zukunft Bau für einen Dialog zwischen der Bauforschung sowie der Bau- und Immobilienwirtschaft auf. Beleuchtet werden Positionen zur Bauforschung wie auch das Thema Innovation aus den Perspektiven Energie, Baukonstruktion und Wohnen. In das abwechslungsreiche Programm sind 22 hochkarätige Referentinnen, Referenten und Moderatoren eingebunden.
Zu den bisher veröffentlichten Vorträgen hier klicken.
Weitere Informationen zum Kongress erhalten sie hier (Flyer).