Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-12.22
08.2012 - 11.2014
Gebäudeklima - Validierung der Langzeitmessung zu Auswirkungen auf Feuchtegradienten in Holzbauteilen
Die Auswertung von Schäden an weitgespannten Konstruktionen des Ingenieurholzbau zeigt als überwiegend festgestelltes Schadensbild ausgeprägte Rissbildungen in den Klebfugen und Lamellen der Holzbauteile. Ein wesentlicher Anteil an der Entstehung dieser Schäden wird den jahreszeitlich bedingten, ...
10.08.18.7-10.01
05.2010 - 11.2012
Gebäudeklima - Langzeitmessung zur Bestimmung der Auswirkungen auf Feuchtegradienten in Holzbauteilen
Die Auswertung von Schäden an weitgespannten Konstruktionen des Ingenieurholzbau zeigt als überwiegend festgestelltes Schadensbild ausgeprägte Rissbildungen in den Klebfugen und Lamellen der Holzbauteile. Ein wesentlicher Anteil an der Entstehung dieser Schäden wird den jahreszeitlich bedingten, ...
10.08.18.7-10.33
01.2011 - 11.2013
Entwicklung eines Verfahrens zur zeitaufgelösten 3D-Kartierung von Verformungen und Schäden an Bauwerken und Bauteilen
Die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Bauwerken und Bauteilen kann nur dann gewährleistet werden, wenn durch regelmäßige Inspektionen Schäden und Veränderungen am Gebäude rechtzeitig erfasst werden. In vielen Bereichen gibt es dazu noch keine systematische und einheitliche Vorgehensweise. Da das...
10.08.18.7-10.15
10.2010 - 10.2013
Automatisierung innovativer Fassadensysteme mit integrierter technischer Gebäudeausrüstung unter besonderer Berücksichtigung von Behaglichkeitsaspekten
Die Bedeutung der Fassade löst sich zunehmend von der Vorstellung nur als Hülle des geschützten Lebensraumes und Abgrenzung zwischen Raumklima und Umgebung bei Gebäuden zu dienen. Fassaden wandeln sich von bisher passiven Elementen hin zu aktiven gebäudetechnischen Systemen, welche vielfältige Fu...
10.08.18.7-12.19
07.2012 - 03.2015
Erweiterung der normativen Verfahren zur energetischen Inspektion von Gebäuden durch die Entwicklung einer Analysemethode zur Identifikation von Effizienzpotenzialen auf Grundlage von Messdaten aus mobilen Monitoringsystemen
Ziel des Forschungsvorhabens stellt die Entwicklung einer softwarebasierten Analysemethode dar, die eine Identifikation der energetischen Optimierungspotenziale anhand der messtechnischen Erfassung des Anlagenbetriebsprofils von wenigen Wochen im Rahmen einer energetischen Anlageninspektion ermög...
10.08.18.7-09.01
04.2009 - 03.2012
Anwendungsorientierte Untersuchung eines in einer Wohnungslüftungsanlage integrierten Messsystems zur Diagnose der Luftdichtheit von Gebäuden
Die Forschungsarbeit "Anwendungsorientierte Untersuchung eines in einer Wohnungslüftungsanlage integrierten Messsystems zur Diagnose der Luftdichtheit von Gebäuden" beschäftigt sich mit der Thematik, eine Raumdichtheitsprüfung analog zu der DIN EN 13829 mit Hilfe einer im Haus installie...
10.08.18.7-10.07
06.2010 - 07.2012
Berechnungs-Algorithmen für Freie und Regenerative Kühltechnologien in Nichtwohngebäuden
Mit der Energieeinsparverordnung 2007 wird die Kühlung von Nichtwohngebäuden erstmalig in Deutschland Gegenstand der Energiebedarfsbilanzierung im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Nachweisverfahrens. Das entsprechende Berechnungsverfahren für den Kühlenergiebedarf liefert die durch die EnEV 20...
10.08.18.7-12.40
10.2012 - 01.2016
Betriebsoptimierung in komplexen Nicht-Wohngebäuden
Untersuchungen haben gezeigt, dass in Nicht-Wohngebäuden Energieeinsparpotentiale von 5 bis 30% bestehen, die durch die Optimierung von Betrieb und Nutzung der Gebäude ausgeschöpft werden können. Eine Dienstleistung „Re-Commissioning“ (Wieder-Inbetriebnahme) kann helfen, eine optimale Perfo...
10.08.18.7-15.10
09.2015 - 05.2018
Absicherung der Gerätekommunikation im Smart Home unter Verwendung des Schutzprofils für Smart Meter Gateways
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, Smart Home-Funktionen über die sichere Infrastruktur eines Smart Meter Gateway (SecurityGateway) zu realisieren und Empfehlungen für Sicherheitsprofile für verschiedene Gebäudetypen abzuleiten. Hierbei soll es dem Bewohner u. a. ermöglicht werden, über die ...
10.08.18.7-15.12
09.2015 - 06.2017
MONALIsa - Automatisiertes MONitoring, Alarming und VisuaLIsieren von Sensordaten der technischen Gebäudeausrüstung zur Erschließung niedrig investiver Energieeinsparpotenziale
Die Steigerung der Energieeffizienz und das Einsparen unnötiger Verbräuche werden als Kernelemente der Energiewende angesehen. Eine besondere Rolle spielen dabei Gebäude, da diese ca. 30-40 Prozent des Endenergieverbrauchs in Deutschland verursachen. Maßnahmen, die zur Energieeinsparung und Steig...