Suche nach
Filter
Fachsymposium „Effizienzhaus Plus – Ein Ansatz für Mehrfamilienhäuser und Bildungsbauten“
Vorgestellt werden Wohn- und Betriebserfahrungen sowie die Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen und technischen Begleitforschung der geförderten Modellvorhaben. Im zweiten Teil stellt die Förderinitiative "Bildungsbauten im Effizienzhaus Plus Standard" ihre Aktivitäten und ihr Förderprogramm vor.
Fachsymposium "Innovative Wohnkonzepte: Die Modellvorhaben der Variowohnungen"
Die Veranstaltung gibt Einblicke in das Förderprogramm der Variowohnungen, die Modellvorhaben und die Begleitforschung. Das Büro Sauerbruch Hutton und die PRIMUS development werden am Beispiel ihres preisgekrönten Projekts „Woodie“ in Hamburg über den modularen und nachhaltigen Bau eines Wohnhauses
Save the Date: 20.09.2018 | Fachsymposium Wohnungsbau
Wohnungsbau - Zwischen Grundrecht, Rendite und kultureller Praxis Ein Symposium von BMI und BBSR Im Angesicht einer globalen Wohnraumkrise, steigenden Bodenpreisen und einem eklatanten Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Ballungsgebieten ist das Thema Wohnen in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen D
Modulbau 2018
Modulbau 2018 - 3. Jahrestagung für Bauherren und Architekten 17./18. April 2018 in Köln Details zu Planung und Bau von Modulgebäuden Besichtigungen und Modulbau live breites Themen und Nutzungsspektrum
Fachsymposium Wohnungsbau: Anmeldung und Programm online
Das Programm für das kommende Fachsymposium Wohnungsbau des BMI/BBSR steht ab sofort zum Download bereit. Während der eintägigen Veranstaltung sollen drängende Fragen des aktuellen Wohnungsbaus mit hochkarätigen Gästen diskutiert.
Nachlese zum Fachsymposium Wohnungsbau in Berlin
Fachtagung "Mehr als effizient – Perspektiven für das Gemeinschaftliche Bauen"
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 einen weitgehend CO2-neutralen Gebäudebestand zu erreichen. Gleichzeitig sollen die Baukosten gesenkt und die Häuser der Zukunft generationengerecht gebaut werden. Die technische Realisierbarkeit CO2-neutraler Gebäude wurde in Neubauten schon m
8. Norddeutsche Passivhauskonferenz
Der Einsatz erneuerbarer Energien, ein minimaler Energiebedarf im Neubau und vor allem eine deutliche Energiebedarfsreduktion im Gebäudebestand sind zentrale Themen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebereich. Energieeffizientes Bauen wird in der Politik weiterhin unter vielerlei Aspekten dis
Effiziente Gebäude 2017
Während im Vormittagsplenum Statements, Lösungsansätze und Trends zur Energieeffizienz präsentiert werden, erfolgen in den Nachmittagsforen individuelle Vertiefungen zu den Oberthemen Modernisierung, Neubau, Quartier, Best-Practice, Technik, Monitoring und Produktinnovationen. Die Referenten kommen