Suche nach
Filter
Fachsymposium „Effizienzhaus Plus – Ein Ansatz für Mehrfamilienhäuser und Bildungsbauten“
Vorgestellt werden Wohn- und Betriebserfahrungen sowie die Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen und technischen Begleitforschung der geförderten Modellvorhaben. Im zweiten Teil stellt die Förderinitiative "Bildungsbauten im Effizienzhaus Plus Standard" ihre Aktivitäten und ihr Förderprogramm vor.
Fachtagung "Mehr als effizient – Perspektiven für das Gemeinschaftliche Bauen"
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 einen weitgehend CO2-neutralen Gebäudebestand zu erreichen. Gleichzeitig sollen die Baukosten gesenkt und die Häuser der Zukunft generationengerecht gebaut werden. Die technische Realisierbarkeit CO2-neutraler Gebäude wurde in Neubauten schon m
8. Norddeutsche Passivhauskonferenz
Der Einsatz erneuerbarer Energien, ein minimaler Energiebedarf im Neubau und vor allem eine deutliche Energiebedarfsreduktion im Gebäudebestand sind zentrale Themen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebereich. Energieeffizientes Bauen wird in der Politik weiterhin unter vielerlei Aspekten dis
Effiziente Gebäude 2017
Während im Vormittagsplenum Statements, Lösungsansätze und Trends zur Energieeffizienz präsentiert werden, erfolgen in den Nachmittagsforen individuelle Vertiefungen zu den Oberthemen Modernisierung, Neubau, Quartier, Best-Practice, Technik, Monitoring und Produktinnovationen. Die Referenten kommen
Fachsymposium "Was heißt klimaneutral Bauen im Effizienzhaus Plus Standard?"
Bis 2050 wird in Deutschland ein klimaneutraler Gebäudebestand angestrebt. Effizienzhäuser Plus können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie mehr Energie erzeugen, als sie für ihren Betrieb benötigen und damit Defizite anderer Gebäude ausgleichen. Dass dies in der Nutzungsphase funktioni
Fachkonferenz "Effiziente Gebäude 2018"
Das Tagungsprogramm bietet sowohl Input zu Ressourceneffizienz als auch zur möglichst CO2-neutralen Planung, Errichtung und dem energiereduzierten Betrieb besonders von Nichtwohngebäuden. Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung bilden die Themen Holzbau, innovative Gebäudetechniken und energieeffizie