Suche nach
Filter
Bis
Bis
Die Energieeinsparverordnung 2014 in der Praxis
Programmübersicht Horst-Peter Schettler-Köhler , Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Überblick zur EnEV 2014 (PDF | 0,9 MB) Prof. Dr. Anton Maas , Universität Kassel EnEV 2014 im Detail – Wirtschaftlichkeit der energetischen Anforderungen (PDF | 1,3 MB) Hans Erhorn , Fraunhofer
1. Projektetage der Bauforschung
Die „Projektetage Bauforschung“ geben den Forschenden die Gelegenheit, ihre jeweiligen Arbeitsergebnisse zu präsentieren und gegenseitig zu beraten. Damit sollen die Arbeitsergebnisse qualitativ gesteigert, besser vernetzt und die Bearbeitungszeit positiv beeinflusst werden. Konkret werden Zwischen-
2. Projektetage der Bauforschung
Die „Projektetage Bauforschung“ geben den Forschenden die Gelegenheit, ihre jeweiligen Arbeitsergebnisse zu präsentieren und gegenseitig zu beraten. Damit sollen die Arbeitsergebnisse qualitativ gesteigert, besser vernetzt und die Bearbeitungszeit positiv beeinflusst werden. Konkret werden Zwischen-
3. Projektetage der Bauforschung
Die „Projektetage der Bauforschung“ geben den Forschenden die Gelegenheit, ihre jeweiligen Arbeitsergebnisse zu präsentieren und gegenseitig zu beraten. Damit sollen die Arbeitsergebnisse qualitativ gesteigert, besser vernetzt und die Bearbeitungszeit positiv beeinflusst werden. In Themenblöcken wer
4. Projektetage der Bauforschung
Die „Projektetage der Bauforschung“ geben den Forschenden die Gelegenheit, ihre jeweiligen Arbeitsergebnisse zu präsentieren und gegenseitig zu beraten. Damit sollen die Arbeitsergebnisse qualitativ gesteigert, besser vernetzt und die Bearbeitungszeit positiv beeinflusst werden. In Themenblöcken wer
6. Projektetage der Bauforschung
Die Projektetage bieten Forschenden und Fachexperten die Gelegenheit, die im Rahmen der Antragsforschung geförderten Projekte vorzustellen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der thematische Bogen ist dabei weit gespannt: Er reicht von Holzbau, über Hightech-Materialien und Innovationen bis zum Ge
7. Projektetage der Bauforschung
Die Projektetage bieten Forschenden und Fachexperten die Gelegenheit, die im Rahmen der Antragsforschung geförderten Projekte vorzustellen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der thematische Bogen wird dabei weit gespannt: Abgedeckt werden nahezu alle zehn Förderschwerpunkte der Forschungsinitiati
9. Projektetage der Bauforschung
Die Projektetage bieten Forschenden und Fachexperten die Gelegenheit, die im Rahmen der Antragsforschung geförderten Projekte vorzustellen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der thematische Bogen wird dabei weit gespannt: Abgedeckt werden nahezu alle zehn Förderschwerpunkte der Forschungsinitiati
10. Projektetage der Bauforschung
Die Projektetage bieten Forschenden und Fachexperten die Gelegenheit, die im Rahmen der Antragsforschung geförderten Projekte vorzustellen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der thematische Bogen wird dabei weit gespannt: Abgedeckt werden nahezu alle zehn Förderschwerpunkte der Forschungsinitiati
11. Projektetage der Bauforschung
Die Projektetage bieten Forschenden und Fachexperten die Gelegenheit, die im Rahmen der Antragsforschung geförderten Projekte vorzustellen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der thematische Bogen wird dabei weit gespannt: Abgedeckt werden nahezu alle zehn Förderschwerpunkte der Forschungsinitiati