Suche nach
Filter
Bis
Bis
Umfrage zum "Wohnen im Alter"
Um mehr darüber zu erfahren, wie Wohnungsunternehmen das Thema «Wohnen im Alter» in ihrem Tagesgeschäft verankert haben, läuft noch bis Ende August 2022 eine breit angelegte Befragung. Personen aus dem Portfolio- und Bestandsmanagement, der Projektentwicklung, Bewirtschaftung, Vermarktung, Vermietun
19. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Gebäudegrün; Fassadenintegrierte PV Bauen mit Holz, Lehm, Textilien und Myzelium; Innovative Bauproduktentwicklungen Beton 3D-Druck; Krankenhausbau / bauliche Hygiene; barrierefreies Bauen; Architek
Themenwettbewerb 10 Jahre Effizienzhaus Plus wurde entschieden.
18. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vom 09. bis 10. November 2021 finden die 18. Projektetage der Bauforschung bereits zum vierten Mal als reine Online-Veranstaltung statt. Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Akustik / Schallschutz Zirkuläres Bauen / Rückbau / Recycling
BIM-basiert arbeiten: Praxispartner für Forschungsprojekt gesucht
Das Forschungsteam aus dem BIM Institut der Bergischen Universität Wuppertal, dem Institut für angewandte Bauinformatik an der Hochschule München und dem BIM-Spezialisten LIST Digital hat dazu Prozesse entwickelt, anhand derer BIM-basierte und konventionelle Durchläufe vergleichbar simuliert werden
Ausschreibung: Das Bauen von morgen
Wie wird die Welt in Zukunft aussehen? Wie werden wir leben, wie werden wir bauen? Gerade in Zeiten des Umbruchs ist es dem Innovationsprogramm Zukunft Bau ein Anliegen, grundlegende Fragen zur Ausrichtung des Bauens zu stellen. Dazu wurde 2018 das Forschungsformat „Das Bauen von morgen" ins Leben g
Ausschreibung: Innovation am Bau
Die Aufdeckung des Status quo zum Innovationsgehalt der Baumaßnahmen des Bundes soll einen Schwerpunkt des Forschungsprojekts bilden. Eine systematische Analyse soll aufzeigen, wie experimentell und innovativ der öffentliche Hochbau ist und welche Art von Innovationen im öffentlichen Hochbau und vor
New European Bauhaus-Preise: Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen
Die Preise werden in zwei Bereichen (in jeweils 10 Kategorien) vergeben: „New European Bauhaus Awards“ (30.000 Euro) für bereits beendete Projekte sowie „New European Bauhaus Rising Star“ (15.000 Euro) für Konzepte und Ideen von Bewerber/innen unter 30 Jahren. Bewerben können sich Einzelpersonen sow
Aufruf für energieeffiziente Modellprojekte im Bildungsbau gestartet
Aufruf: Von der Industriebrache zur kreativen Produktionsstätte?!
Informationen zum Aufruf www.kreative-produktionsstaedte.de/modellvorhaben.html Link zum Forschungsprojekt "Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen für die Kreativwirtschaft Teil III - Begleitforschung"