Suche nach
Filter
Bis
BIM-Leitfaden für den Mittelstand
Damit sich die BIM-Methode in der deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft in vollem Umfang etablieren kann, ist die Entwicklung von Standards im digitalen Prozess der Betriebsphase einer Immobilie von wesentlicher Bedeutung. Bei einer durchschnittlichen Gebäudelebensdauer von 50 Jahren entfallen ...
Ökologische Baustoffwahl (Aspekte zur komplexen Planungsaufgabe "Schadstoffarmes Bauen")
Einen besonderen Schwerpunkt legt die Veröffentlichung auf den Umgang mit Stoffgruppen, die immer wieder für Unsicherheit bei Planern und Bauherren sorgen. Dazu zählen besonders besorgniserregende Stoffe, Formaldehyd sowie Biozide. Die Arbeitshilfe bietet einen Überblick, in welchen Bauproduktgruppe
WECOBIS (Webbasiertes ökologisches Baustoffinformationssystem)
WECOBIS ist ein Projekt des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und der Bayerischen Architektenkammer (ByAK). Gemeinsam stellt sie die Betreiber des Baustoffinformationssystems. Die Geschäftsstelle ist beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung (BB
ÖKOBAUDAT (Grundlage für die Gebäudeökobilanzierung)
Die ÖKOBAUDAT bildet einen wesentlichen Baustein für die Beurteilung der Nachhaltigkeit von Bauwerken und schafft einen Anreiz, die Umweltqualität von Baumaterialien und Gebäuden kontinuierlich zu verbessern. Mit der vorliegenden Broschüre erhält der Leser die wesentlichen Informationen, um die ÖKOB
ÖKOBAUDAT (Basis for the building life cycle assessment)
ÖKOBAUDAT is a key element for assessing the sustainability of construction works and provides an incentive to continually improve the environmental quality of construction materials and buildings. With this publication the reader gets the relevant information to be introduced to ÖKOBAUDAT. Also, he
Nachhaltige Büro- und Verwaltungsgebäude (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) des Bundes)
Die vorliegende Broschüre informiert über die Anwendung des BNB am Beispiel der Systemvariante Neubau und Komplettmodernisierung von Büro- und Verwaltungsgebäuden. Sie gibt einen zeitlichen Überblick über die Entwicklung des nachhaltigen Bauens vom Beginn der Definition des Begriffs Nachhaltigkeit b
WECOBIS (Web-based information system on ecological building materials)
The german version of this brochure was published in Dezember 2016 as volume 7 of the publication series "Zukunft Bauen | Forschung für die Praxis". The english speaking brochure provides identical information about the content of the www.WECOBIS.de web portal and is aimed at architects, planners an