Neu-Ulm Pfuhler Straße 4 & 6
Im Zuge des Wettbewerbs Effizienzhaus Plus im Altbau wurde die Modernisierung der 1938 erstellten Gebäude Pfuhler Straße 4 und 6 durchgeführt. Die Gebäude sind Mittelhäuser einer Reihenbebauung. Durch geeignete planerische und bauliche Maßnahmen wurde in dem Altbau eine enorme Verbesserung der Energieeffizienz bei gleichzeitiger deutlicher Erhöhung des Wohnkomforts erreicht. Dazu erhielt das bestehende Gebäude unter anderem im Inneren neue Bäder und durch vergrößerte Fenster mehr Tageslicht. Die Haustechnik wurde in die Außenhülle integriert, hierfür wurde ein hoch wärmedämmendes Fassadensystem in Holzbauweise mit allen erforderlichen Leitungskomponenten auf die bestehende Außenwand montiert.
* dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung eines mittleren E-PKWs von 52.000 km (17kWh/100km) | ||||
Baujahr: | 1938 / 2016 | Hüllflächenfaktor A/V: | 0,47 m-1 | |
---|---|---|---|---|
Bruttogrundfläche: | 1.380 m² | Stromüberschuss: | 8.824 kWh/a* | |
Beheizte Nettogrundfläche: | 656 m² | Gesamtkosten KG300 + KG400 : | 893.000 € + 543.000 € | |
Beheiztes Gebäudevolumen: | 2.458 m³ | Mehrkosten Effizienzhaus Plus: | noch nicht dokumentiert |
Allgemeine Informationen
Standort:
Pfuhler-Straße 4 + 6, Neu-Ulm
Bauherr und Ansprechpartner:
NUWOG Wohungsgesellschaft der Stadt Neu-Ulm, Schützenstraße 32, 89231 Neu-Ulm
Herr Ozwirk, NUWOG Wohungsgesellschaft
Architekt:
Werner Sobek Stuttgart, www.wernersobek.de
Monitoring:
RWTH Aachen Universität, Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen E3D, www.e3d.rwth-aachen.de
Technische Gebäudeausrüstung:
Werner Sobek Stuttgart, www.wernersobek.de
Messdaten
Erweiterter Steckbrief
Begleitforschungsprojekt - Neu-Ulm Pfuhler Straße 4 & 6
Film "Effizienzhaus Plus im Altbau"
Der Film "Effizienzhaus Plus im Altbau".