Neue Meldungen im Überblick
Aufgelistet werden Neuigkeiten aus den Programzweigen Forschungsförderung, Effizienzhaus Plus und Variowohnungen. Zudem erscheinen vereinzelt Meldungen aus der Ressortforschung, welche von der Webseite des BBSR stammen.
Filter
Filter
Bis
Bis
Brandschutzleitfaden (für Gebäude des Bundes)
Der Leitfaden wurde seit 1998 über die Grenzen der staatlichen Bauverwaltung bekannt und fand auch bei Kommunen, Architekten und Brandschutzplanern Anwendung. Er hat dazu beigetragen, dass der Brandschutz bei Gebäuden des Bundes (und nicht nur dort) angemessen berücksichtigt wird.
Zukunft Bau Kongress 2019 – JETZT! Bauen im Wandel
Der erste Kongresstag startete mit aktuellen Themen des Bauens. Stephan Petermann (MANN/OMA/AMO) hob die Wertschätzung von guter, gebauter Architektur hervor, Prof. Linda Hildebrand und Prof. Sigrid Brell-Cokcan (beide RWTH Aachen) stellten innovative Ansätze für das zirkuläre und digitale Planen un
14. Projektetage der Bauforschung
Planung, Architektur, Bautechnik sowie die Bau- und Wohnungswirtschaft haben einen maßgeblichen Einfluss auf unsere Gesellschaft, indem sie Lebensräume schaffen und prägen. Insofern sind sie nicht nur volkswirtschaftlich, sondern auch unmittelbar gesellschaftspolitisch relevant. Ein Schwerpunkt der
Zukunft Bau auf der bautec 2020 in Berlin
Unser umfangreiches Messeprogramm mit den Fachveranstaltungen finden Sie hier: https://www.bbsr-registrierung.de/bautec2020/ Auf der bautec 2020 trifft sich die Baufachwelt mit der Bau- und Umweltpolitik. Die bautec ist laut dem Veranstalter ein Branchentreffpunkt für Innovationen und Networking. Di
6. Kongress Zukunftsraum Schule – Bildungsbauten nachhaltig gestalten
Von diesen Treibern bewegt, bietet auch das diesjährige Themenspektrum des Kongresses zahlreiche neue Anregungen und Anknüpfungspunkte. Bestandteil dieser Veranstaltung ist das 15. öffentliche Netzwerktreffen Effizienzhaus Plus . Veranstalter : Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Termin : Mittwoch
Produktiver durch Digitalisierung? (Ungenutzte) Potenziale für die Baubranche
Für die Baubranche können sich aus der Digitalisierung Chancen für Produktivitäts- und Qualitätszuwächse ergeben. Der verstärkten Nutzung dieser digitalen Möglichkeiten stehen häufig noch Hemmnisse entgegen. Im Auftrag des BBSR ging das ZEW in einer Studie dieser Frage nach und untersuchte, wie es u
Serielles Bauen – Bezahlbarkeit, Heimat, Klimaschutz und Nachhaltigkeit?
Die Wohnraumfrage ist angesichts vielerorts steigender Kauf- und Mietpreise eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Die Bundesregierung hat im letzten Jahr die Wohnraumoffensive gestartet. Deren Ziele sind es, Baukosten zu senken, Bauprozesse zu beschleunigen und so die Versorgung mit bez
Zukunft Bau Team sucht Verstärkung
Angesprochen sind Ingenieure (m/w/d) in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen bzw. Architektur mit Uni-Diplom oder Master. Weitere Informationen zu den Aufgaben und Kontaktdaten finden Sie hier: Kennziffer 167-19: www.interamt.de/koop/app/stelle Kennziffer 168-19: www.interamt.de/koop/app/stelle
Einreichfrist zum Förderaufruf: BMI und BBSR fördern Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für das Bauen von morgen
Schwerpunkte der Förderung sind der Umgang mit dem Gebäudebestand, die Senkung von Bau- und Lebenszykluskosten, Mehrwerte von Architektur und baukultureller Praxis, die Entwicklung der Prozess- und Wertschöpfungskette Bau, der demografische Wandel, neue Materialien und Techniken vor dem Hintergrund
Bundesregierung treibt Digitalisierung des Bauens voran
Bundesminister Andreas Scheuer: "Die Zukunft gehört dem digitalen Bauwesen - modellbasiert, kooperativ und effizient in allen Leistungsphasen. Die Einrichtung des Kompetenzzentrums, in Ergänzung zur planmäßigen Umsetzung des Stufenplans, ist ein weiterer Meilenstein im Prozess der Digitalisierung de