Neue Meldungen im Überblick
Aufgelistet werden Neuigkeiten aus den Programzweigen Forschungsförderung, Effizienzhaus Plus und Variowohnungen. Zudem erscheinen vereinzelt Meldungen aus der Ressortforschung, welche von der Webseite des BBSR stammen.
Filter
Filter
Bis
Bis
ready kompakt (Planungsgrundlagen zur Vorbereitung von altengerechten Wohnungen)
Wie sieht ein altengerechter Wohnungsbau aus und wie kann er darauf „vorbereitet“ werden? Professor Thomas Jocher und das Institut Wohnen und Entwerfen (IWE) an der Universität Stuttgart entwickelten mit „ready“ einen Baustandard, der ein barrierefreies Wohnen im Alter ermöglicht. Die Broschüre fass
BMUB-Symposium "Bauen für alle – barrierefrei"
Mit der Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) im Juli 2016 erfolgt nun eine Überarbeitung des seit Juni 2014 für die Bauverwaltung des Bundes eingeführten „Leitfaden Barrierefreies Bauen“, der zur BAU 2017 in 4. Auflage erscheint. Diese Arbeitshilfe zum inklusiven Plan
BMUB-Kongress "Baupolitik ist gefragt"
Angesichts der angespannten Situation auf vielen Wohnungsmärkten startete Frau Ministerin Dr. Hendricks ein Wohnungsbauoffensive im Jahr 2016. Dabei sollen Impulse zur Weiterentwicklung der Bau- und Planungsprozesse in Deutschland gesetzt werden, gemeinsam mit Vertretern der gesamten Wertschöpfungsk
Workshop "Nachhaltig > Ökologisch > Gesund"
Was sind schadstoffarme Bauprodukte und woran erkennt man sie? Welche Baustoffe und Bauprodukte können hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen problematisch sein? Wie kommt der Nutzer an entscheidungsrelevante Daten? Antworten auf diese Fragen bietet eine neue Broschüre des Bundesinstituts für Bau-, Stad
Forum "Von der Vision in die Praxis", Messehalle BO
> Download Programmflyer Die Forschungsinitiative Zukunft Bau ist mit nachfolgenden Themen am Gesamtprogramm beteiligt: > Baustoffe der Zukunft: Baustoffe und Robotik > Effizienzhaus Plus - Plusenergie in der Praxis > Ressourceneffizienz > Energieeffizientes Bauen und Intelligente Fassaden Baustoffe
11. Workshop und öffentlicher Werkstattdiskurs zum Netzwerk Effizienzhaus Plus
> Download Programmflyer Veranstalter Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Ort ICC Messe München, München Zeit Mittwoch, 18. Januar 2017 Teilnahmegebühr kostenfrei Anmeldung Es wird um eine verbindliche A
Experten tauschten sich zu Zukunftsthemen des Bauens aus
80 Fachleute aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen nutzten die Gelegenheit, ihr im Rahmen von Zukunft Bau gefördertes Projekt vorzustellen. Ziel der Projektetage ist es, die Ergebnisse der über die Forschungsinitiative geförderten Arbeiten breiter in der Community der Bauforschung
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der BAU 2017 in München
Messestand Halle BO Auf 150 Quadratmetern präsentiert die Forschungsinitiative Zukunft Bau in der Messehalle BO aktuelle Informationen zum klimaneutralen, nachhaltigen, kostengünstigen und barrierefreien Bauen . Zudem geben Großmodelle und Exponate einen Einblick in das innovative „Bauen mit Roboter
PowerSkin Conference
The Building Skin has evolved enormously over the past decades. Energy performance and environmental quality of buildings are significantly determined by the building envelope. The façade has experienced a change in its role as an adaptive climate control system that leverages the synergies between
Die Zukunft des Bauens: Digitalisierte Bauprozesse und Methoden
Bautechnik und -prozesse wandeln sich rasant. Während das Bauen Jahrhunderte lang den gleichen Regeln folgte, bringen technische Neuerungen heute in relativ kurzen Abständen eine neue „Architekturproduktion“ hervor. Welche davon haben wirkliches Potenzial für das Bauen der Zukunft? Ein kritischer Bl