Neue Meldungen im Überblick
Aufgelistet werden Neuigkeiten aus den Programzweigen Forschungsförderung, Effizienzhaus Plus und Variowohnungen. Zudem erscheinen vereinzelt Meldungen aus der Ressortforschung, welche von der Webseite des BBSR stammen.
Filter
Filter
Bis
Bis
3. Projektetage der Bauforschung
Die „Projektetage der Bauforschung“ geben den Forschenden die Gelegenheit, ihre jeweiligen Arbeitsergebnisse zu präsentieren und gegenseitig zu beraten. Damit sollen die Arbeitsergebnisse qualitativ gesteigert, besser vernetzt und die Bearbeitungszeit positiv beeinflusst werden. In Themenblöcken wer
Abgabefrist Förderprogramm Variowohnungen verlängert!
Die Abgabefrist für Projektskizzen (1. Antragsstufe) wurde bis zum 30. September 2016 verlängert.
8. Norddeutsche Passivhauskonferenz
Der Einsatz erneuerbarer Energien, ein minimaler Energiebedarf im Neubau und vor allem eine deutliche Energiebedarfsreduktion im Gebäudebestand sind zentrale Themen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebereich. Energieeffizientes Bauen wird in der Politik weiterhin unter vielerlei Aspekten dis
Nachlese vom Nationalen Kongress zum Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen
Die Vortragsfolien stehen ab sofort zum Download bereit.
Experten tauschten sich zu Zukunftsthemen des Bauens aus
80 Fachleute aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen nutzten die Gelegenheit, ihr im Rahmen von Zukunft Bau gefördertes Projekt vorzustellen. Ziel der Projektetage ist es, die Ergebnisse der über die Forschungsinitiative geförderten Arbeiten breiter in der Community der Bauforschung
Die Zukunft des Bauens: Vorfertigung und serielle Architekturproduktion
Der aktuelle Bedarf an günstigen und flexiblen Strukturen, Konstruktionen und Bauformen ist hoch, besonders im Wohnungsbau, aber auch im Objektbau wächst die Nachfrage. Während das standardisierte Bauen in Systemen noch vor wenigen Jahren für viele Architekten als Entwerfer von architektonischen Uni
Dritte Projektetage der Bauforschung im BBSR
70 Expertinnen und Experten aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen nutzten die Gelegenheit, ihr im Rahmen von Zukunft Bau gefördertes Projekt vorzustellen. Ziel der Projektetage ist es, die Ergebnisse der Antragsforschung breiter in der Community der Bauforschung zu verankern und d
Die Zukunft des Bauens 2016
Seit 2012 veranstaltet DETAIL Research mit Unterstützung der Forschungsinitiative Zukunft Bau die stark nachgefragte Reihe "Die Zukunft des Bauens". Expertinnen und Experten aus Architektur, Forschung, Industrie und Politik diskutieren gemeinsam baufachliche Themen, die aktuell, gesellschaftsrelevan
Die Zukunft des Bauens: Wandelbarer Wohnungsbau – Konzepte für unterschiedliche Nutzergruppen
Mehr denn je ist die Baubranche heute gefordert, Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden und dazu beizutragen, attraktive Wohn- und Lebensräume für alle zu schaffen. Das wachsende Wohnungsdefizit – besonders in den Ballungsgebieten – soll ab 2016 reduziert werden. Neuer auch sozia
Die Zukunft des Bauens: Ressourceneffiziente Materialien und Systeme
Für die Baustoffindustrie ist die Rohstoffeffizienz mittlerweile zu einem zentralen Thema geworden. Effiziente Technologien, die auf erneuerbaren Energien und/oder der Reduktion des Ressourcenverbrauchs basieren, sowie die Entwicklung innovativer Materialien – aus Recyclingwerkstoffen oder vollständ