21. Netzwerktreffen „Effizienzhaus Plus – Zukunft zeigen“
05. Mai 2022 von 10.30 - 13.00 Uhr
Hybride Veranstaltung auf den Berliner Energietagen 2022
Digital im Web mit Voranmeldung und vor Ort im Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin mit Voranmeldung
Programm
10.30-10.35 - Einleitung
Moderator Hans Erhorn
Principal Adviser Abteilung Energieeffizienz und Raumklima, Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
10.35-10.45 Uhr - Grußwort
Bundesbauministerin Klara Geywitz
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
10.45-11.00 Uhr - Effizienzhaus Plus wird zertifiziert
Heike Erhorn-Kluttig
Gruppenleiterin Gebäude - Quartier – Stadt, Abteilung Energieeffizienz und Raumklima Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
11.00-11.50 Uhr - Wasserstoff: Energieträger der Hoffnung oder Energieträger der Zukunft?
Prof. Dr. Clemens Felsmann
TU Dresden, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung
und
Dr.-Ing. Ulrich Bünger
Freier Berater (im Unterauftrag der TU Dresden, Prof. Felsmann)
Ludwig-Bölkow-Stiftung
11.50-12.20 Uhr - Klimaschutz braucht Bildung
Peter Friemert (Zebau GmbH) im Dialog mit Prof. Martin Kusic (Hochschule 21, Buxtehude), Susanne Kramm (Berliner Energieagentur GmbH), Thomas Quast (com.X Institut) zu Bildungsimpulsen aus Ressortforschungsprojekten von BMWSB und BBSR im Schul- und Hochschulbereich
12.20-12.55 Uhr - Durchstarten für den Klimaschutz
Hans Erhorn (Fraunhofer IBP) im Dialog mit Peter Rathert (Referatsleiter BW I 3 Gebäude- und Anlagentechnik, techn. Angelegenheiten im Bereich Energie und Bauen im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen), Prof. Ingo Lütkemeyer (Hochschule Bremen; IBUS Architektengesellschaft mbH) und Manfred Rauschen (Ökozentrum NRW) zu Themen wie Null-Emissions-Neubaustandards ab 2030, Effizienzhaus Plus in Kommunen und der Effizienzhaus Plus Markteinführung in Japan.
12.55-13.00 Uhr – Schlussworte und Ausblick
Hans Erhorn (Fraunhofer IBP) im Dialog mit Petra Alten (Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Projektleiterin der Initiative Effizienzhaus Plus im Referat BW I 3 Gebäude- und Anlagentechnik, technische Angelegenheiten im Bereich Energie und Bauen)