Zurück

Inhalte

Auswirkung des Einsatzes der DIN V 18599 auf die energetische Bewertung von Wohngebäuden - Reflexion der Berechnungssätze

Ergebnisse

Projektbeschreibung

Projektbeteiligte

Eckdaten

Auswirkung des Einsatzes der DIN V 18599 auf die energetische Bewertung von Wohngebäuden - Reflexion der Berechnungssätze


Projektnummer
10.08.18.7-09.43
Projektbeginn
12.2009
Projektende
08.2011
Projektstatus
abgeschlossen mit Bericht

Ergebnisse

Der Berechnungsansatz der DIN V 18599 wurde primär für Nichtwohngebäude entwickelt und setzt dementsprechend hier den Schwerpunkt. Bisherige Untersuchungen und Erfahrungen zeigen, dass beim Einsatz der Norm für die Wohnnutzung hinsichtlich Methodik sowie Rangbedingungen der Bedarf besteht, diese fortzuschreiben, um abweichende Bedingungen im Wohngebäudebereich optimal abbilden zu können. Die Handhabung und die Grundlagen des Verfahrens der DIN V 18599 in der Anwendung auf Wohngebäudenutzung wird v.a. aus dem Kreis der Planer skeptisch gesehen. Hier wurden Erfahrungen gemacht die einige Problematiken der DIN V 18599 aufzeigen. Zudem führen die unterschiedlichen Berechnungsansätze (bisherige und neue Verfahren) z.T. zu abweichenden Ergebnissen. Dieser Umstand erfordert genaue Prüfung, Ursachenfindung und Erläuterung. Insgesamt gilt es, Vorbehalte gegenüber dem Verfahren der DIN V 18599 für Wohngebäude zu lokalisieren und auszuräumen. Im Rahmen des Forschungsvorhabens erfolgt eine Reflexion der Berechnungsansätze der DIN V 18599 mit der Zielsetzung. die normative Basis für die energetische Bewertung von Wohngebäuden zu verbessern. Grundlage bildet dabei die methodische Analyse der Berechnungsansätze und der definierten Randbedingungen. Darauf aufbauend erfolgen Variantenbildungen und Vergleichsrechnungen, in einigen Fällen auch die Nutzung genauerer ingenieurmäßiger Verfahren - in erster Linie thermische Simulationsrechnungen - zur Verifizierung der Methodik der DIN V 18599. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Verbesserung der Berechnungsansätze und der Randbedingungen sowie der Handhabbarkeit und der Transparenz des Verfahrens. Darüber hinaus werden Berechnungsbeispiele bereitgestellt. Nachstehende Ansatzpunkte stellen den Umfang der im Rahmen des Forschungsprojektes zu behandelnden Themenbereiche dar. Modellierung: - Verfahren zur Bewertung der erneuerbaren Energien; - Kriterien für die Festlegung der Systemgrenzen.

Projektbeteiligte
Antragsteller/in :

Zentrum für Umweltbewusstes Bauen e.V.
Gottschalksstraße 28a
34109 Kassel

Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) :

Dipl.-Ing. Swen Klauß (Bearbeiter)

Prof. Dr.-Ing. Anton Maas (Bearbeiter)

Dipl.-Ing. Kirsten Höttges (Bearbeiter)

Dipl.-Ing. Horst Stiegel (Bearbeiter)

Fachbetreuer/in im BBSR :

Potrafke, Marcus

Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Gebäude; Wohngebäude; Bewertung; Energiebedarf; Berechnung; Norm; DIN-Norm; DIN V 18599; Berechnungsansatz; Prüfung; Energieverbrauch; Berechnungsverfahren; Heizung; Heizenergie; Kühlung; Lüftung; Beleuchtung; Warmwasserbereitung;
Bundesförderung in EUR : 128.290,50