Inhalte
Entwicklung von Bemessungshilfen für die Tragsicherheitsbewertung von Gewölbekonstruktionen im Hochbau
Entwicklung von Bemessungshilfen für die Tragsicherheitsbewertung von Gewölbekonstruktionen im Hochbau
10.08.18.7-16.23
09.2016
08.2018
abgeschlossen mit Bericht
Ergebnisse

Aus volkswirtschaftlichen und baukulturellen Gründen gewinnt der Erhalt der vorhandenen Bausubstanz immer mehr an Bedeutung. Die steigende Nachfrage nach Wohnraum in Ballungsräumen sowie die energetische Sanierung des Gebäudebestands machen das Bauen im
Bestand notwendig. Um die statische Sicherheit bei der Weiter- und Umnutzung bestehender Gebäude zuverlässig zu gewährleisten, muss deren Standsicherheitnachgewiesen werden. Besonders schwer rechnerisch nachzuweisen und zu bewerten sind dabei Gewölbekonstruktionen aus Mauerwerk. In den gängigen Rechenmethoden werden aufgrund stark vereinfachter Modellannahmen die verbleibenden Traglastreserven nicht berücksichtigt, was zu großen Sicherheitsreserven führt. Die theoretisch notwendigen aufwendigen Ertüchtigungsmaßnahmen werden aus wirtschaftlichen und denkmalpflegerischen Gründen oft nicht umgesetzt. In diesem Forschungsprojekt sollten einfach anwendbare Bemessungshilfen für solche Gewölbekonstruktionen erarbeitet werden, die alle Traglastreserven berücksichtigen und somit das tatsächliche Tragverhalten der Konstruktionen realitätsgetreuer ermitteln können. Im Besonderen wurde der Focus auf mögliche Berechnungsmodelle gelegt, welche die mittragende Wirkung der Hinterfüllung von Gewölbe berücksichtigen. Die praxistauglichen Rechenmodelle sollten auf Basis von Finite-Elemente-Simulationen und mit dem Ansatz der Plastizitätstheorie entwickelt werden.
Projektbeteiligte | |
---|---|
Antragsteller/in : |
Leibniz Universität HannoverInstitut für Massivbau |
Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) : |
ForscherLeibniz Universität HannoverInstitut für MassivbauProf. Dr.-Ing. Steffen Marx Appelstraße 9A Tel.: 0511 762 3352 |
Eckdaten | |
---|---|
Schlagworte zum Projekt : | Tragsicherheitsbewertung, Gewölbekonstruktionen, Gewölbetragsicherheit, Standsicherheit, Erhalt der Bausubstanz, Gewölbe |
Bundesförderung in EUR : | 61.250,00 |