SAVE
Infektionspräventives Bauen zum Schutz kritischer Infrastrukturen
10.08.18.7-20.02
09.2020
08.2022
abgeschlossen mit Bericht
Ergebnisse
Unter der Federführung des Instituts für Industriebau und Konstruktives Entwerfen (IIKE) der TU Braunschweig werden erstmals Architekten, Epidemiologen, Hygieniker, Materialwissenschaftler und Haustechniker interdisziplinär zusammenarbeiten. Ziel des Verbundes ist die sektorübergreifende Bewertung von Risikofaktoren zur Infektionsübertragung anhand bestehender schützenswerter Infrastrukturen und die damit verbundenen Identifizierung prozessualer Abläufe. Diese werden in einer Gesamtbetrachtung zusammengeführt und gewichtet, um konkrete Handlungsempfehlungen zur Unterbrechung von Infektionsausbreitungswegen für die Bereiche Bau, Material und Haustechnik abzuleiten. Ausgewählte Modellösungen für konkrete Problemstellungen, die mit großer Wahrscheinlichkeit einen signifikanten Einfluss auf die Unterbrechung von Infektionsübertragungswegen haben, sollen bereits in der ersten Hälfte der Projektlaufzeit erarbeitet und vorgestellt werden.
Am Ende des Projektes sollen alle Empfehlungen in ein „Weißbuch zur baulichen Infektionsprävention kritischer Infrastrukturen“ zusammengeführt werden. Die Veröffentlichung erfolgt über Open Access und eine dauerhaft sowie kostenfrei zugängliche Webseite.
Projektbeteiligte | |
---|---|
Antragsteller/in : |
Technische Universität (TU) Braunschweig |
Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) : |
Institut für Industriebau und Konstruktives Entwerfen (IIKE) - Technische Universität Braunschweig |
Weitere Forscher/innen : |
Beratend: Robert Koch Institut,Informationsstelle des Bundes für Biologische Gefahren und Spezielle Pathogene (IBBS) Nordufer 20 13353 Berlin Verantwortlicher: Dr. Christian Herzog
Hermann-Rietschel-Institut (HRI) - TU Berlin Marchstr. 4 10587 BerliN Verantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. Martin Kriegel
Institut für Baustoffe Massivbau und Brandschutz (IBMB) - Technische Universität Braunschweig Beethovenstr. 52 38106 Braunschweig Verantwortliche: Prof. Dr.-Ing. Dirk Lowke, Dr.-Ing. Inka Dreßler
Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin Hindenburgdamm 27 12203 Berlin Verantwortliche: Prof. Dr. med. Petra Gastmeier, PD Dr. Rasmus Leistner |
Fachbetreuer/in im BBSR : |
Guido Hagel, WB 3 |
Eckdaten | |
---|---|
Einordnung in Zukunft Bau : | Forschungsförderung, Bauliche Hygiene, Gebäudetechnik, Forschungsbericht |
Forschungskategorie nach EU : | Grundlagenforschung |
Art des Unternehmens : | Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung |
Bundesförderung in EUR : | 731.722,00 |
Projektetage der Bauforschung | ||
---|---|---|
Projektvorstellung 1 | 03.03.2021 | Mehr |
Projektvorstellung 2 | 21.09.2022 |