Inhalte
Schimmelpilzinstandsetzung von Fußbodenkonstruktionen – Untersuchung der üblichen mikrobiellen Beschaffenheit und des Pumpeffekts bei Estrichen
Schimmelpilzinstandsetzung von Fußbodenkonstruktionen – Untersuchung der üblichen mikrobiellen Beschaffenheit und des Pumpeffekts bei Estrichen
Übliche Beschaffenheit unter Estrichen und Pumpeffekt von Fußbodenkonstruktionen
10.08.18.7-20.32
12.2020
06.2023
laufend

Oft wird über den notwendigen Umfang bei Instandsetzungen von feuchten Fußbodenaufbauten gestritten. Der vom AIBau vorgelegte Forschungsbericht zu Abschottungen (Az.: 10.08.18.7-17.38) zeigt, dass grundsätzlich von Schimmel befallene Bereiche unter raumhygienischen Aspekten abgeschottet werden können und Bauteile nicht aufwändig ausgetauscht werden müssen. Die Forschungsergebnisse wurden der Fachwelt vorgestellt. Dabei sind zweifelnde Fragen aufgekommen. Es wird kritisiert, dass sich der Zustand unter werkvertraglichen Aspekten gegenüber dem vor Schadenseintritt verschlechtere und dass beim Begehen von Estrichkonstruktionen durch einen sogenannten "Pumpeffekt" belastete Partikel aus der Dämmschicht durch die Randfuge des Estrichs in den Innenraum gelangen könnten. Bislang wurden weder die übliche Beschaffenheit in Fußbodenaufbauten noch der "Pumpeffekt" untersucht. Diese Wissenslücke soll mit der Forschungsarbeit geschlossen werden, um einerseits Risiken aufzuzeigen und andererseits unnötige Bauleistungen zu vermeiden.
Projektbeteiligte | |
---|---|
Antragsteller/in : |
AIBau gGmbH - Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik gGmbH |
Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) : |
AIBau gGmbH - Aachener Institut für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik gGmbH |
Fachbetreuer/in im BBSR : |
Guido Hagel, WB 3 |
Eckdaten | |
---|---|
Schlagworte zum Projekt : | Schimmel, Fußboden, Estrich, Instandsetzung, Rückbau, Pumpeffekt, Abschottung |
Einordnung in Zukunft Bau : | Forschungsförderung, Zirkuläres Bauen/ Rückbau/ Recycling, Forschungsbericht |
Forschungskategorie nach EU : | Grundlagenforschung |
Art des Unternehmens : | Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung |
Bundesförderung in EUR : | 45.850,00 |
Projektetage der Bauforschung | ||
---|---|---|
Projektvorstellung 1 | 04.03.2021 | |
Projektvorstellung 2 | 15.03.2023 |