Inhalte
Planungsparameter für das akustisch wirksame Bauen
Planungsparameter für das akustisch wirksame Bauen
Bewertung von Gebäudeanordnungen
10.08.18.7-20.34
01.2021
11.2022
abgeschlossen mit Bericht
Ergebnisse

Über die Gestaltung der Oberfläche und damit der Reflexionsfähigkeit von Fassaden lässt sich der Lärmeintrag in einen Stadtraum steuern. Für diesen, auf die Fassadenoberflächen bezogenen Planungsansatz fehlt es jedoch bisher an Planungsparametern. Innerhalb diesem, hier vorgestellten Forschungsprojekt werden städtebauliche Regelsituation definiert und bewertet. Ziel ist es, daraus einen Bauteilkatalog und Planungsparameter abzuleiten, die in Abhängigkeit der Verkehrslärmquelle die Reflexionsminderung einer Fassadenoberfläche als Planungsgrundlage enthalten soll. Damit können die Potentiale der Lärmminderung durch die Fassade bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden.
Projektbeteiligte | |
---|---|
Antragsteller/in : |
Frankfurt University of Applied Sciences |
Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) : |
Frankfurt University of Applied Sciences |
Fachbetreuer/in im BBSR : |
Dr. Michael Brüggemann, i. A. WB 3 |
Eckdaten | |
---|---|
Schlagworte zum Projekt : | Fassade, Akustik, Planungsparameter, Urbane Akustik, Akustisch wirksame Fassaden, kontextuelle Messverfahren, Oberflächenbestimmung |
Einordnung in Zukunft Bau : | Forschungsförderung, Architektur und Stadtraum, Akustik/ Schallschutz, Architektur/ Gestaltung/ Qualität, Forschungsbericht |
Forschungskategorie nach EU : | Grundlagenforschung |
Art des Unternehmens : | Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung |
Bundesförderung in EUR : | 152.849,26 |
Projektetage der Bauforschung | ||
---|---|---|
Projektvorstellung 1 | 09.11.2021 | |
Projektvorstellung 2 | 23.11.2022 |