Zurück

Inhalte

Mischungsstrategien für gemeinnützige und kommerzielle Wohnungseigentümer für die Entwicklung, Erneuerung und Vermietung großer Wohnsiedlungen im Vergleich Berlin – Zürich. Handlungsansätze für Portfoliomanager und Liegenschaftsverwaltungen

Ergebnisse

Projektbeschreibung

Projektbeteiligte

Eckdaten

Projektetage der Bauforschung

Mischungsstrategien für gemeinnützige und kommerzielle Wohnungseigentümer für die Entwicklung, Erneuerung und Vermietung großer Wohnsiedlungen im Vergleich Berlin – Zürich. Handlungsansätze für Portfoliomanager und Liegenschaftsverwaltungen


Projektnummer
10.08.18.7-20.39
Projektbeginn
03.2021
Projektende
02.2023
Projektstatus
laufend

Ergebnisse

Durchmischung von den Rändern gedacht – Wie gelingt soziale Mischung an peripheren städtischen Lagen mit Großwohnsiedlungen?; Quelle: TU Berlin, Fachgebiet pbi

Die Studie untersucht anhand von erneuerten oder mit Neubauten ergänzten großen Wohnsiedlungen in den Städten Berlin und Zürich, wie sich soziale Mischung an peripheren städtischen Lagen realisieren lässt. Die Grundlage bilden Daten zur Immobilienwirtschaft, illustriert an Fallbeispielen von kommunalen, gemeinnützigen und kommerziellen Wohnungsanbietern. Untersucht werden (Ersatz-) Neubauprojekte, erneuerte Siedlungen sowie Siedlungen, die vor einer Veränderung stehen. Methodisch wird mit Befragungen, Experteninterviews, Fokusgruppen sowie der Auswertung von Bestandsmanagement- und Portfoliodaten gearbeitet. Ziel ist es, Handlungsansätze für die Positionierung, Entwicklung und Vermietung von Neubau- und Erneuerungsprojekten an peripheren städtischen Lagen zu entwickeln, die zu einer langfristigen sozialen Mischung in der Siedlung und im Quartier beitragen.

Projektbeteiligte
Antragsteller/in :

Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin

Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) :

Technische Universität Berlin
Prof. Dr. Kristin Wellner
kristin.wellner(at)tu-berlin.de
10623 Berlin

Fachbetreuer/in im BBSR :

Felix Lauffer, WB 3

Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Entwicklung von Großwohnsiedlungen, Mischung in Großwohnsiedlungen, Projektentwicklung an Stadträndern, Vergleich Großsiedlungen in Berlin und Zürich, Bewirtschaftung von Großsiedlungen, Durchmischung aus Sicht von Wohnungseigentümern und Bestandsbewirtschaftern, Erneuerungsprojekte in Großwohnsiedlungen
Einordnung in Zukunft Bau : Forschungsförderung, Immobilienwirtschaft, Forschungsbericht
Forschungskategorie nach EU : Grundlagenforschung
Art des Unternehmens : Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung
Bundesförderung in EUR : 128.532,07
Projektetage der Bauforschung
Projektvorstellung 1 03.03.2021 Mehr
Projektvorstellung 2 22.11.2022