Inhalte
Entwicklung einer lignin-basierten Formulierung zur Herstellung geschäumter Dämmstoffe
Entwicklung einer lignin-basierten Formulierung zur Herstellung geschäumter Dämmstoffe
10.08.18.7-21.01
06.2021
05.2023
laufend
Ergebnisse

Diese Studie soll einen Beitrag zur Entwicklung neuer biobasierter Baumaterialien für den Bausektor leisten. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines biobasierten Schaums, der erdöl-basierte Hartschaumplatten zur Wärmedämmung ersetzen kann. Der Schaum soll vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden sowie rezyklierbar und wirtschaftlich nachhaltig sein. Eines der Ziele dieses Projekts ist es, die Möglichkeit zu untersuchen, vorhandene Nebenprodukte der Holz- und Zellstoffindustrie in Kombination mit biobasierten Produkten als Rohstoffe für die innovative Materialentwicklung zu verwenden. Um das Projektziel zu erreichen, werden zwei Nebenprodukte der holzverarbeitenden Industrie, Kraft-Lignin als nachwachsendes Nebenprodukt der Zellstoffindustrie und Holzmehl als Nebenprodukt beim Schleifen von thermisch modifiziertem Holz (“Thermoholz“), zusammen mit Di-Aldehyd-Polysacchariden als biobasierte Copolymere bzw. Bindemittel ausgewählt. Das Projekt beinhaltet die Formulierung einer wasserbasierten Suspension sowie die Entwicklung und Optimierung eines Herstellungsprozesses, um einen Schaum mit ähnlichen Eigenschaften wie die von derzeit verfügbaren Produkten auf Erdölbasis zu erhalten. Des Weiteren sollen im Vergleich zu erdölbasierten Dämmstoffen die Hygroskopizität und Entflammbarkeit sowie die bei der Herstellung des Dämmmaterials entstehenden Treibhausgase reduziert werden. Außerdem soll der Dämmstoff am Ende der Produktlebensdauer recycelbar sein.
Projektbeteiligte | |
---|---|
Antragsteller/in : |
Georg-August-Universität Göttingen |
Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) : |
Abteilung Holzbiologie und Holzprodukte |
Fachbetreuer/in im BBSR : |
Dr. Jan Weckendorf, WB 3 |
Eckdaten | |
---|---|
Schlagworte zum Projekt : | Dämmstoff, Lignin, Ligninschaum, Bioökonomie, Recycling, Thermoholz, Polysaccharide |
Einordnung in Zukunft Bau : | Forschungsförderung, Zirkuläres Bauen/ Rückbau/ Recycling, Forschungsbericht |
Forschungskategorie nach EU : | Grundlagenforschung |
Art des Unternehmens : | Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung |
Bundesförderung in EUR : | 191.974,00 |
Projektetage der Bauforschung | ||
---|---|---|
Projektvorstellung 1 | 08.06.2021 | |
Projektvorstellung 2 | 22.11.2022 |