Inhalte
Entwicklung eines nichtbrennbaren Montageschaums
Entwicklung eines nichtbrennbaren Montageschaums
A1-Schaum
10.08.18.7-21.17
09.2021
02.2024
abgeschlossen mit Bericht
Ergebnisse

Das Verschließen von Durchbrüchen oder das Verfüllen von Türzargen in Bereichen mit feuerbeständigen und hochfeuerhemmenden Bauteilen erfolgt zurzeit nur aufwendig mit nichtbrennbaren Baustoffen wie Mörtel, Gips oder Mineralwolle. In Gebäuden mit hohen Brandschutzanforderungen können die Geräte der TGA mit Ausnahme der Rohre nicht mit einer Isolierung der Baustoffklasse A isoliert werden. Die allseits bekannten PU-Schäume sind für die beschriebenen Problemstellungen keine Lösung, da sie nach DIN 4102 bestenfalls als schwerentflammbar (B1) klassifiziert sind. Aktuell ist durch die Firma IGP-Chemie GmbH ein aus zwei Komponenten bestehender nichtbrennbarer A1-Schaum patentiert worden, der im Bausektor noch nicht konkurrenzfähig ist, weil unter anderem das Aufschäumverhalten und damit verbunden die Wärmeleitfähigkeit eine zu schlechte Performance aufweist. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens sollen die Entwicklungsarbeiten so weit vorangetrieben werden, dass der nichtbrennbare Schaum ein Aufschäumverhalten ähnlich zum PU-Schaum besitzt und damit zum schnellen Verfüllen/Verschließen von Türzargen oder Wanddurchbrüchen verwendet werden kann. Für die Anwendung als Isolationsmaterial soll die Wärmeleitfähigkeit reduziert werden. Im Anschluss an diesen Entwicklungsaufgaben erfolgt das Scale up, um mit einem Ansatz eine Charge von 25 kg herzustellen. Da es sich bei diesem Schaum um ein 2K System handelt, wird ein mobiles Dosiersystem für die Baustelle entwickelt, mit dem 25 kg Material in einem Arbeitsgang verarbeitet werden können. Damit entfällt die Entsorgung der aktuell verwendeten 600 ml Einwegkunststoffkartuschen, die sonst in großen Mengen auf den Baustellen anfallen würden.
Projektbeteiligte | |
---|---|
Antragsteller/in : |
IGP Chemie GmbH |
Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) : |
IGP Chemie GmbH |
Fachbetreuer/in im BBSR : |
Guido Hagel, WB 3 |
Eckdaten | |
---|---|
Schlagworte zum Projekt : | Montageschaum, Ortschaum, nichtbrennbar |
Einordnung in Zukunft Bau : | Forschungsförderung, Brandschutz, Neue Materialien und Techniken, Forschungsbericht |
Forschungskategorie nach EU : | Industrielle Forschung |
Art des Unternehmens : | kleines Unternehmen |
Bundesförderung in EUR : | 310.332,00 |
Projektetage der Bauforschung | ||
---|---|---|
Projektvorstellung 1 | 23.03.2022 | |
Projektvorstellung 2 | 15.03.2023 |