Zurück

Inhalte

Neubewertung der Dauerhaftigkeit von Dach- und Fassadenmaterialien und des Eintrags von Schwermetallionen in die Umwelt hervorgerufen durch Runoff

Projektbeschreibung

Projektbeteiligte

Eckdaten

Projektetage der Bauforschung

Neubewertung der Dauerhaftigkeit von Dach- und Fassadenmaterialien und des Eintrags von Schwermetallionen in die Umwelt hervorgerufen durch Runoff


Projektnummer
10.08.18.7-21.31
Projektbeginn
09.2021
Projektende
11.2023
Projektstatus
laufend

Bewitterungsstand zur Untersuchung atmosphärischer Korrosions- und Runoff-Reaktionen, Quelle: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Bei Betrachtungen zur Lebensdauer von Metallbauteilen im Bauwesen müssen Korrosions- und Runoff-Vorgänge an der Atmosphäre als verschiedene Reaktionen unterschieden werden. Korrosion ist der Prozess, der von elektrochemischen Reaktionen an der Grenzfläche Metall/Patina kontrolliert wird. Runoff dagegen wird durch chemische Reaktionen an der Grenzfläche Patina/Atmosphäre begünstigt. Durch die sich in Europa und der Bundesrepublik Deutschland seit 1990 stetig verändernden klimatischen Bedingungen (Veränderung der Schwefeldioxidbelastung und von Niederschlagsintensitäten) haben sich Korrosions- und Runoff-Verhalten von Zink- und Kupferwerkstoffen deutlich verändert. Insbesondere für das Runoff-Verhalten von metallenen Werkstoffen im Bauwesen gibt es seit Anfang 2010 keine aktuell gültige Datenbasis für das Bundesgebiet. Hier wird noch immer von einer linear verlaufenden Runoff-Geschwindigkeit ausgegangen, die nicht durch die Bildung von schützenden und stabilen Deckschichten verringert wird. Aus diesem Grund müssen neue Grundlagenuntersuchungen zur Bewertung des Runoffs für bautechnische Anwendungen durchgeführt und neue Reaktions- und Dauerhaftigkeitsmodelle für den Korrosionsschutz erarbeitet werden. Ein weiterer Fokus der Betrachtungen muss dabei auch immer auf den durch Runoffvorgänge hervorgerufenen Eintrag von Schwermetallionen in die Umwelt gelegt werden. Im beantragten Forschungsvorhaben ist eine Kombination von Untersuchungen im Feld und im Labor vorgesehen. Durch die Untersuchungen im Labor sollen grundlegende elektrochemische und chemische Mechanismen sowie der Einfluss wichtiger Parameter auf den Runoff herausgearbeitet werden. Die Feldversuche ermöglichen die Korrelation der idealisierten Versuche im Labor mit den Mechanismen im Feld unter realen Bewitterungsbedingungen und dienen der Verifikation der Laboruntersuchungen. Die Hauptziele des Projektes bestehen in der Erstellung eines Grundlagenmodells zu Runoffvorgängen und eines Leitfadens.

Projektbeteiligte
Antragsteller/in :

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Unter den Eichen 87
12205 Berlin

Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) :

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Dr.-Ing. Andreas Rogge
andreas.rogge(at)bam.de
12205 Berlin

Fachbetreuer/in im BBSR :

Dr. Michael Brüggemann, i. A. WB 3

Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Runoff, Dauerhaftigkeit, Atmosphärische Korrosion, Bauwesen, Korrosionsschutz, Zink, Kupfer, Abschwemmung
Einordnung in Zukunft Bau : Forschungsförderung, Ökobilanzierung/ Lebenszyklusanalyse, Gebäudehülle, Forschungsbericht
Forschungskategorie nach EU : Grundlagenforschung
Art des Unternehmens : Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung
Bundesförderung in EUR : 149.112,00
Projektetage der Bauforschung
Projektvorstellung 1 24.03.2022
Projektvorstellung 2 14.06.2023