greenTES


Projektnummer
10.08.18.7-21.47
Projektbeginn
11.2021
Projektende
12.2023
Projektstatus
abgeschlossen mit Bericht

Ergebnisse

Forschungsprojekt greenTES – Fassadenintegration von Photovoltaik und Begrünung im vorgefertigten Holzbausystem, Quelle: TUM Juniorforschungsgruppe Cleanvelope

Das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes bis 2050 kann nur erreicht werden, wenn eine Steigerung der Sanierungsrate so wie eine Integration von erneuerbarer Energieerzeugung in Neubau- und Sanierungskonzepte erfolgt. Gleichzeitig erfordert der Klimawandel Anpassungsmaßnahmen, um auch in Zukunft ein gesundes Klima in Städten zu erreichen. Das Forschungsprojekt greenTES adressiert beide Probleme, indem die Integration von PV und Begrünung in vorgefertigte Holzbaukonstruktionen untersucht wird. Mit der TES Energy Facade (Timber based Element System) steht ein Bausystem und ein systematischer Workflow für die tiefe Sanierung von Bestandsgebäuden auf zukunftsfähige Standards zur Verfügung. Es erlaubt die Verwendung diverser Fassadenbekleidungen sowie die Integration von Gebäudetechnik und soll nun für die „grünen“ Komponenten PV und Begrünung erweitert sowie für Anwendungen im Neubau geöffnet werden. Vorfertigung und standardisierte Prozesse minimieren den objektspezifischen Entwicklungsaufwand und Fehlerquellen beim Einsatz der neuen Fassadenbaustoffe. Um flexible Maßnahmen bereit zu stellen, zielt die Forschung auf die konkrete, aber übertragbare Lösung kritischer Integrationsfragen ab. Sie klärt die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Begrünungssysteme und PV-Modulvarianten und die Eignung vorgefertigter Holzbausysteme am Beispiel der TES-Fassade grundlegend. Die konstruktive Integration verschiedener Begrünungs- und PV-Systeme wird konzeptionell entwickelt und anschließend anhand eines 1:1-Mock-Ups erprobt und optimiert. Hygrothermische Simulationen und deren messtechnische Validierung an den Mock-Ups untersuchen die bauphysikalischen Implikationen beider Systeme auf die Holzkonstruktion. Brandschutztechnische Bewertungen erfolgen durch umfangreiche Brandversuche. Die Forschungsergebnisse einschließlich integriertem Workflow und Wirtschaftlichkeitsbewertung werden der Praxis in Form eines Planungsleitfadens und digitaler Musterdetails zur Verfügung gestellt.

Projektbeteiligte
Antragsteller/in :

Technische Universität München
Arcisstraße 21
80333 München

Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) :

Technische Universität München
Prof. Dipl.-Ing. Thomas Auer (Lehrstuhl)

Dr.-Ing. Claudia Hemmerle (Forschungsgruppe)
80333 München

Fachbetreuer/in im BBSR :

Verena Kluth, WB 3

Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Vorgefertigter Holzbau, Fassadensysteme, gebäudeintegrierte Photovoltaik, Fassadenbegrünung, digitalisierter Workflow, Klimaschutz, Klimaanpassung, Brandschutz, Hygrothermik, Wärmeschutz
Einordnung in Zukunft Bau : Forschungsförderung, Sonnen-/ Wärmeschutz, Gebäudegrün, Modulares Bauen/ Systembau, Brandschutz, Holzbau, Forschungsbericht
Forschungskategorie nach EU : Industrielle Forschung
Art des Unternehmens : Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung
Bundesförderung in EUR : 273.670,00
Projektetage der Bauforschung
Projektvorstellung 1 20.09.2022
Projektvorstellung 2 14.06.2023