LoLaRE - Long-lasting Real Estate


Projektnummer
10.08.18.7-22.16
Projektbeginn
12.2022
Projektende
05.2025
Projektstatus
laufend

Long-lasting Real Estate: Anforderungen zukunftsfähiger Gebäude mit langen Lebensdauern, Quelle: Institut für Baubetriebswesen

Die Gebäudeinfrastruktur unterliegt einem stetigen Wandel. Abbruch und Neubau sind immer häufiger der gewählte Weg, wenn eine Immobilie für die angestrebte Nutzungsform nicht passend ist. Die Gründe hierfür sind multikriteriell und können übergeordnet durch mangelnde Eignung, schadhafte Konstruktionen, Nutzungsänderungen oder Umwidmungen der Grundstücksfläche unterschieden werden. Durch die Verknappung der freien Flächen im innerstädtischen Raum wird der Abbruch von Gebäuden weiterhin zunehmen. Ziel des beantragten Projektes ist eine umfängliche und differenzierte Darstellung der Einflussfaktoren auf den vorzeitigen Abbruch. Im Fokus der Untersuchung steht insbesondere die Sichtweise der Immobilieneigentümer und weiterer Marktteilnehmer (z. B. Nutzer), wodurch eine praxisnahe Erhebung der Einflussfaktoren erreicht wird. Zunächst sollen alle relevanten Einflussfaktoren identifiziert, klassifiziert und hinsichtlich ihrer Beeinflussbarkeit und ihrer Bedeutung im Kontext der Nutzungsdauer einer Immobilie bewertet werden. Anschließend erfolgt eine Gewichtung der Einflüsse anhand ihrer ökonomischen und ökologischen Bedeutung. Der signifikante Einfluss der Langlebigkeit von Gebäuden soll durch die gewonnenen Erkenntnisse hervorgehoben werden und ist als wichtige Grundlagen im Entscheidungsprozess für beziehungsweise gegen den vorzeitigen Abbruch bestehender Gebäude sowie in der Planung künftiger Gebäude zu verstehen. Aus der kombinierten rückwirkenden und vorschauenden Betrachtung werden unter Beachtung baukonstruktiver, bautechnischer, gesellschafts- und nutzungsspezifischer Anforderungen Rückschlüsse für zukünftige Entscheidungen hinsichtlich Konstruktionsform, Dimensionierung, Material und Architektur gezogen.

Projektbeteiligte
Antragsteller/in :

Technische Universität Dresden, Institut für Baubetriebswesen

administrative Verantwortung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Jens Otto

Nürnberger Straße 31 A

01187 Dresden

Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) :

Technische Universität Dresden

Institut für Baubetriebswesen

Projektleitung: Dipl.-Ing. Charlotte Dorn

Fachbetreuer/in im BBSR :

Daniel Wöffen , WB 3

Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Abbruch, Rückbau, Lebensdauer, Langlebigkeit, Zukunftsfähigkeit, Umnutzung, Nutzungsdauer, Sanierung, Bauabgang, Ressourcenschonung
Einordnung in Zukunft Bau : Forschungsförderung, Zirkuläres Bauen/ Rückbau/ Recycling, Ökobilanzierung/ Lebenszyklusanalyse, Architektur/ Gestaltung/ Qualität, Architektur und Stadtraum
Forschungskategorie nach EU : Grundlagenforschung
Art des Unternehmens : Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung
Bundesförderung in EUR : 153.920,00
Projektetage der Bauforschung
Projektvorstellung 1 05.12.2023